RAM Beschriftung identifizieren - Die interaktive Speicher Produkt ID Anleitung ...
Einleitung:
DDR, DDR2 und DDR3 Speichermodule können recht einfach mittels BIOS übertaktet werden und bieten damit eine deutlich bessere PC Performance.
In der Hardware Test Rubrik haben wir bereits einige Speichermodule hinsichtlich der maximalen Übertaktbarkeit getestet.
Jedoch werden Speichermodule mit unterschiedlichen RAM Chips bestückt, so daß die Ergebnisse der RAM Übertaktung abweichen können.
Je nach Produktion kommt es sogar vor, daß High-End ICs auf preiswerten Speichermodulen verbaut sind und mit den Standard Einstellungen untertaktet werden.
Aus diesem Grund gibt es in einigen Foren umfangreiche Diskussionen über den jeweiligen RAM Chip, der auf den Modulen untergebracht wurde.
Ein bekanntes Beispiel hierfür ist z.B. die Bezeichnung D9GMH vom Speicherhersteller Micron, der enorm gut übertaktet werden kann.
Aber was genau bedeuten eigentlich diese häufig erwähnten IC Bezeichnungen wie z.B. Micron D9GMH, D9HNH, etc. und
wie kann man anhand der Angaben auf den Modulen erkennen, wieviel Megabyte oder Gigabyte Arbeitsspeicher das RAM Modul hat ?
Für diese Fragen habe ich das neue Script zur Berechnung und Entschlüsselung der RAM Bezeichnung entworfen,
welches bereits in ähnlicher Form für AMD Athlon 64, AMD Sockel A und für die Intel Prozessoren zur Verfügung steht.
In der Version 1.0 wurden bereits die gängigsten DDR, DDR2 und DDR3 Micron ICs zum Entschlüsseln integriert,
wobei die Auswahl natürlich zukünftig erweitert wird und zusätzliche Funktionen folgen werden.
Im Forum haben wir bereits ein umfangreiches RAM Sammeltopic, wo einige Ergebnisse veröffentlicht wurden.
Wir freuen uns natürlich sehr auf eure Ergebnisse und die Erfahrungen mit den verbauten ICs auf euren Speichermodulen.
Bedienung der interaktive Speicher Produkt ID Anleitung:
Die interaktive Speicher Produkt ID Anleitung ist denkbar einfach zu bedienen:
Einfach die Beschriftung des RAM ICs und die Bestückung einseitig = 8 (/9 ECC) und zweiseitig = 16 (/18 ECC) ICs über die Drop-Down Felder auswählen.
Danach kann man im unteren Bereich auf dem virtuellen RAM IC die technischen Daten und die Beschreibung dazu ablesen.
Da die Chips auf DDR, DDR-2 und DDR-3 Modulen verbaut werden, steht die Angabe DDR xyz / PC xyz für sämtliche Module.
Unter der interaktiven Speicher Produkt ID Anleitung wird zusätzlich noch eine Berechnung der
CAS Latenzzeit (CL) im Verhältnis zur Frequenz durchgeführt, wobei diese Werte natürlich nur einen groben Anhaltspunkt geben können.
Wichtige Information zu den technischen Daten von Speichermodulen:
Die Frequenz steht in direkter Abhängigkeit zu den Timings bzw. der CAS Latency.
Ein PC2-4200 Chip kann und wird also beispielsweise mit langsameren Timings auf einem PC2-6400 Modul verwendet, etc.
Die rechnerischen Werte sind in der Praxis natürlich nicht alle umsetzbar, da die Speichermodule für unterschiedliche Taktraten und Timings ausgelegt sind.
Durch Erhöhung der Standard Spannung (z.B. 1.8 Volt bei DDR2) sind oftmals deutlich höhere Geschwindigkeiten möglich.
Speicherhersteller bieten High-End Overclocking Module beispielsweise mit 2.00 V bis 2.30 Volt Spannung an und können somit höhere Taktraten und Timings erreichen.
Wie immer muß auch bei dieser interaktiven Anleitung Javascript im Browser aktiviert sein !
(ältere Netscape Versionen werden derzeit nicht unterstützt)