Arctic Liquid Freezer 120 Test

Testaufbau und Ergebnisse …

arctic_liquid_freezer_120_18

Kühler Testaufbau …

Als Testsystem wurde folgende Konfiguration herangezogen:
Intel Core i5 4460 @ 3200 MHz mit 0,99 Volt
MSI B85M-E45 Rev. 2.0
2x 4GB DDR3-1600
MSI GeForce GTX960 4GB OC
Cooler Master 500W Silent Pro Netzteil
Fractal Design Define R5 Gehäuse
Windows 7 Ultimate 64 Bit Service Pack 1

Zur Messung wurden folgende Programme benutzt: Prime95 V28.7 und SpeedFan V4.51
Wärmeleitpaste: Arctic MX-4 (mitgeliefert)

Die Raumtemperatur während des Tests betrug ca. 20°C.

Wir haben den Kühler zunächst wie vom Hersteller vorgesehen getestet, d.h. die Pumpe wurde per Y-Kabel betrieben und lief so dauerhaft mit maximalen 5000 U/min. Die Minimaldrehzahl der Pumpe liegt bei etwa 1300 U/min, hier liegt jedoch unter Last keine akzeptable Kühlleistung vor. Daher entschieden wir uns für einen Testdurchlauf bei 3500 U/min, auch bei dieser Drehzahl war die Pumpe außerhalb des Gehäuses nicht hörbar.

Für den Silent Modus wurden die Arctic Lüfter auf 500 U/Min eingestellt. Für maximale Kühlung wurden die Lüfter anschließend auf 1350 U/Min eingestellt. Im Idle lief lediglich Windows und SpeedFan. Belastet wurde anschließend mit dem small-FFTs Test von Prime95. Dabei wurden keine Stromsparfeatures im BIOS/UEFI deaktiviert.

Arctic Liquid Freezer 120 Testergebnisse …

Hier ist der Arctic Liquid Freezer 120 im Vergleich zum Boxed Kühler des Intel Core i5-4460. Der Intel Boxed Kühler konnte im Silent Modus nicht unter Last getestet werden, da die Temperaturen zu schnell aus dem Ruder liefen.
arctic_liquid_freezer_120_15

Im Betrieb per Y-Kabel fällt permanent ein hochfrequentes Geräusch auf, das in der Pumpe lokalisiert werden kann. Die Lüfter werden in unserem System erst ab 800 U/Min hörbar. Bei maximaler Leistung hört man den Luftstrom deutlich, es fallen aber keine unangenehmen Nebengeräusche wie Schleifen oder Klackern auf.

Insgesamt bewegt sich der Arctic Liquid Freezer 120 auf dem Leistungsniveau von mittelklassigen Luftkühlern. Kann aber auch bei relativ niedriger Geräuschlast eine zufriedenstellende Leistung halten.

Für Nutzer, die auf eine niedrige Geräuschkulisse Wert legen und in der Lage sind Lüfter manuell zu Regeln, können wir an dieser Stelle ganz klar empfehlen, die Pumpe an einem separaten Anschluss und mit eigener Temperaturkurve zu betreiben. So erhält man das durchaus gute Kühlpotenzial der Pumpe bei einem Geräuschpegel der erst unter Maximallast ansteigt.

Welche Unterschiede es bei der Messung der CPU Temperatur gibt und wie man übertaktet, haben wir übrigens ausführlich in der Intel Core i3, Core i5 und Core i7 OC Anleitung erklärt.

Arctic Liquid Freezer 120 Fazit und Gesamteindruck …