Der ganz besondere Power-Taster für die J-Box II

Wer im Elektronik Handel versucht einen schönen Taster zu finden, der wird recht schnell merken,
daß Taster, wie sie z.B. bei HiFi Geräten eingesetzt werden kaum oder gar nicht zu finden sind.
Nach kurzer Bedenkpause ist mir eine interessante Idee gekommen - warum sollte man den Taster nicht
einfach selber bauen ?
Denn so bleibt es einem selber überlassen wie groß und welche Form der Taster haben soll.
Abgesehen davon kann man das auch sehr einfach für eine 5 1/4 Zoll Frontblende umsetzen, um z.B. den viel
zu klein geratenen Reset Taster am PC Gehäuse zu ersetzen, oder mit einem Stück Plexiglas sogar
einen beleuchteten Power und Reset Taster in eine Frontblende vom PC einbauen :-)
Ich denke in kürze werden gewiss einige Seiten Mods für eine solche Blende veröffentlichen und
vielleicht nehme ich mir auch nochmal die Zeit und veröffentliche dazu auch noch einen separaten PC-Mod.
Nun aber erstmal weiter mit dem Power-Taster Mod für die J-Box II.

Man nimmt sich ein sehr scharfes Messer oder Minidrill und schneidet sich in der gewünschten Größe und an der
gewünschten Position ein kleines Stück aus der Frontblende der J-Box II.
Dann klebt man mittels einer Heissklebepistole ein etwas größeres Stück (ca. 1 cm größer) aus den Überresten
dahinter.
Die größere Platte dient dazu, die kleine Platte von hinten festzuhalten, damit der Power-Taster später nicht
aus der Frontplatte fallen kann.

 

Wenn das getan ist, sollte es ungefähr so aussehen, wie der kleine "Stapel" auf der linken Seite vom Bild.
Nun kann man über dem Taster noch einen kleinen Schlitz mit ca. 2 cm Länge einschneiden/fräsen
(ich habe den Schlitz später nochmal etwas vergrößert), um diesen von hinten zu beleuchten.
Wie man auf dem folgenden Bild recht schön erkennen kann, habe ich auch bereits die etwas krumme Aussparung
für die komische Form des Infrarot Sensors ausgeschnitten, links daneben den Power Taster und über dem
Power Taster den kleinen Schlitz für die zukünftigen HDD und Power LEDs.

 

Nun nimmt man sich ein Stück Lochraster-Platine, legt sie hinter die Frontplatte und zeichnet
die Aussparungen vom Power-Taster und wie auf dem Bild dargestellt auch die Bohrung unten links in der Ecke an.
Danach steckt man einfach einen handelsüblichen Miniatur Taster in die Mitte von dem Power Taster Feld.

 

Jetzt bohrt man ein Loch in die zuvor angezeichnete Stelle der Platine und kürzt die Platine etwas,
damit sie gerade eben an die CDROM Aussparung kommt.
Zum zurechtschneiden der Platine rizt man diese etwas mit einem Messer an und bricht an diesen Stellen
die überstehenden Stücke mit einer Flachzange ab.
Danach können wir auch schon an der zuvor angezeichneten Stelle des Schlitzes 3 LEDs und dadrunter den
Taster anlöten.
Damit man die LEDs und den Taster hinterher am Mainboard anschließen kann, lötet man einfach 3 zweiadrige
Anschluss-Kabel an, wobei ich die beiden äusseren roten LEDs einfach parallel verbunden habe.

 

Nun bohrt man auch noch oben links ein Loch in die Platine, legt die Platine dann auf das Aluminium Gestell
von der J-Box II und bohrt ebenfalls ein Loch durch die Aluminium Profil-Leiste.
Denn damit können wir die Platine nun im richtigen Abstand zur Frontplatte (evtl. mit einer zweiten Mutter kontern)
von innen an das Gehäuse schrauben.
Auf dem Bild sieht man auch die Rückseite der Platine, wobei die längeren Verlötungen lediglich die beiden
roten LEDs parallel miteinander verbinden.

 

Jetzt können wir die verklebte Platte für den Power-Taster einlegen und die Frontplatte an das Gehäuse schrauben.
Hier sieht man nochmal den Abstand der Platine zur Frontplatte:

 

Langsam aber sicher können wir auch die anderen Komponenten in das J-Box II Gehäuse einsetzen und
an den vorgesehenen Lochbändern festschrauben.
Zudem ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen den IR-Empfänger und das LCD Modul in die Frontplatte
einzukleben oder einfach nur in die Aussparung einzustecken.

 

Das war es auch schon :-)
Die CDROM Aussparung der Frontplatte sollte man auf jeden Fall aufbewahren, da ich hierfür nochmal
eine separate Anleitung veröffentlichen möchte, die gewiss für den ein oder anderen in Frage kommen könnte.

 

Damit das Display direkt nach dem hochfahren von Windows etwas anzeigt, habe ich das LCDprint Programm mit
einer Textdatei in den Autostart Ordner gelegt.

 

Und hier nochmal ein Bild von dem kleinen Schlitz über dem Power-Taster, wo die äusseren beiden HDD LEDs
aufleuchten und die mittlere Power LED zum vorschein kommt.
In Wirklichkeit sieht man den Schlitz einfach nur aussen rot und innen grün leuchten und erkennt nicht,
daß dort runde LEDs dahinter sind ;-)

 

Das Projekt ist damit natürlich noch lange nicht am Ende angekommen, wobei ich sogar befürchte, daß es sowieso
eine never ending Story wird.
Aber der Grundstein ist mit einem anständigen Gehäuse geschaffen, welches man natürlich jederzeit um neue
Features erweitern kann.

Na dann viel Spaß beim nachbauen :-)

 

Mittlerweile hat die J-Box II übrigens das neue blau/weiße LCD-Display aus dem Fanshop und
zudem auch noch ein aktuelles DVD Laufwerk erhalten.
Der Ultra IR-Empfänger wurde natürlich auch eingebaut, damit man die J-Box II auch über die Fernbedienung
einschalten kann und nicht mehr aufstehen braucht.


Zurück zur ersten Seite der Anleitung

 

 

Im Forum diskutieren ...

Nach oben

Alle Bilder und Artikel unterliegen dem Copyright 2002 von www.ocinside.de !