Orico PCM2-C3-GY USB 3.1 Test und Crucial P1 1TB M.2 SSD Test

Auf OCinside.de haben wir ein externes Orico PCM2-C3-GY USB 3.1 Gen2 Gehäuse zusammen mit einer Crucial P1 1TB M.2 NVMe SSD getestet. Das externe NVMe Gehäuse unterstützt USB 3.1 Gen2 mit bis zu 10 Gb/s Übertragungsgeschwindigkeit und nutzt damit die USB Schnittstellen der aktuellen Mainboards voll aus. Das entsprechende USB 3.1 Typ-C Kabel und ein USB-C auf USB 3.1 Typ-A Kabel wird gleich mitgeliefert. Bestückt mit einer neuen Crucial P1 1TB M.2 2280 NVMe SSD ergibt das ein richtig flottes … Orico PCM2-C3-GY USB 3.1 Test und Crucial P1 1TB M.2 SSD Test weiterlesen

Crucial MX500 1TB M.2 SSD Test

Vor ein paar Wochen hatten wir uns die Crucial MX500 1TB SSD im 2,5-Zoll Format angesehen und heute testen wir nun auf OCinside.de die Crucial MX500 1TB SSD als M.2 Ausführung. Wir zeigen im Test die Unterschiede zwischen der MX500 2,5-Zoll vs M.2 SSD und testen die M.2 sowohl mit, als auch ohne passivem M.2 Kühlkörper auf dem ASRock Z390 Extreme4 Mainboard. Wir dürfen also gespannt sein, ob sich der kleine Aufpreis zu der M.2 SSD lohnt und wie gut … Crucial MX500 1TB M.2 SSD Test weiterlesen

Crucial MX500 1TB SSD Test

Crucial hat vor wenigen Wochen geradezu leise ihre neue MX500 Serie mit 64 Layer 3D TLC NAND vorgestellt. Denn nach der MX100, MX200 und MX300 folgt nicht etwa die MX400 SSD, sondern die MX500 SSD. Die Crucial MX500 ist mit Kapazitäten von 250GB über 500GB sowie 1TB bis hin zu 2TB erhältlich und bietet einige Features, die für mehr Stabilität und höhere Datensicherheit sorgen sollen. Von dem verwendeten Silicon Motion SMI 2258 Controller waren wir bereits in unserem vorigen Test … Crucial MX500 1TB SSD Test weiterlesen

Samsung SSD 860 Pro vs Samsung SSD 860 Evo Test

Im Test auf OCinside.de sind die heute veröffentlichten Samsung SSD 860 Pro und Samsung SSD 860 Evo 2,5-Zoll SSDs. Die EVO und PRO sehen nahezu gleich aus, es gibt sie von ca. 250GB über 500GB, 1TB, 2TB bis hin zu 4TB Gesamtkapazität und sie sind auf den ersten Blick gleich schnell, doch wieso liegen sie preislich so weit auseinander? Wir werfen auch einen zweiten Blick auf die beiden brandneuen SSDs von Samsung und zeigen die Unterschiede zwischen der Samsung SSD … Samsung SSD 860 Pro vs Samsung SSD 860 Evo Test weiterlesen

Crucial BX300 480GB SSD Test

Heute testen wir die neuste Entwicklung aus dem Hause Micron und das ist die Crucial BX300 480GB SSD, die mit der nächsten Generation 3D MLC NAND ein Preisbrecher mit hoher Performance im Einstiegssegment werden soll und sogar wieder als kleine 120GB sowie als BX300 240GB SSD angeboten wird. Soviel vorweg: Es ist gelungen! Und damit sich zumindest einer unserer Leser(-innen) direkt davon überzeugen kann, verlosen wir im Anschluss an diesen Test auf OCinside.de eine brandneue Crucial BX300 480GB SSD!

Samsung T5 Portable 500GB USB 3.1 SSD Test

Auf OCinside.de haben wir eine externe Samsung T5 Portable 500GB USB 3.1 SSD im Test, die heute erst von Samsung vorgestellt wurde. Die Besonderheit dieser externen USB SSD ist, dass sie USB 3.1 Gen2 mit bis zu 10 Gb/s unterstützt und damit Geschwindigkeiten einer internen SATA3 SSD erreichen bzw. sogar übertreffen kann. Das passende USB 3.1 Typ-C Kabel und das USB-C auf USB 3.1 Typ-A Kabel wird dabei gleich mitgeliefert. Im folgenden Samsung Portable SSD T5 Test werden wir klären, … Samsung T5 Portable 500GB USB 3.1 SSD Test weiterlesen

Crucial MX300 525GB M.2 SSD Test

Nach der Crucial MX300 2TB SSD sehen wir uns heute auf OCinside.de die 2280 M.2 Ausführung der MX300 an. Im Test haben wir die Crucial MX300 525GB M.2 SSD, die unter anderem gegen aktuelle SSDs aus dem Hause Intel und Samsung antreten wird. Ein Thema ist bei M.2 Platinen besonders interessant und das ist die thermische Belastung der M.2 SSD. Aus diesem Grund haben wir mit einer Wärmebildkamera Bilder aufgenommen und sogar ein M.2 Wärmebild Video in unserem OCinside YouTube … Crucial MX300 525GB M.2 SSD Test weiterlesen

Crucial MX300 2TB SSD Test

Heute testen wir mit der Crucial MX300 2TB SSD die bislang größte SSD auf OCinside.de. Kürzlich hatten wir bereits die kleinere MX300 750GB Limited Edition im Test und nun hat Micron mit der Crucial MX300 2050GB eine SSD veröffentlicht, wo sicherlich viele Anwender auf zusätzliche Festplatten im PC oder Mac verzichten können. Wir werden sehen, wie sich die MX300 mit 2TB Micron 3D NAND gegen die SSDs von ADATA, Intel, OCZ, Plextor, Samsung und Co. behaupten kann.

Intel SSD 750 1.2TB PCIe SSD Test

Was für eine Performance ! Intel hat mit der Intel SSD 750 Serie eine High-End Consumer SSD auf den Markt gebracht, die dank x4 PCIe 3.0 NVMe Anbindung selbst Enthusiasten Freudentränen in die Augen treiben wird. Erhältlich ist die PCI Express 3.0 x4 Karte mit 400GB, 800GB und 1200GB, wobei wir die größte und damit auch schnellste Intel PCIe SSD der 750er Serie mit 1,2TB Kapazität testen. Wie schnell die Intel SSD 750 1.2TB PCIe in synthetischen Benchmarks und im … Intel SSD 750 1.2TB PCIe SSD Test weiterlesen

Arctic Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB Test

Aufgemotzte Wasserkühlung von Arctic! Arctic Wasserkühler gehören seit ihrem Bestehen zu den leistungsfähigsten Komplett-Wasserkühlern für CPUs. Mit ihren effizienten Lüftern spielen Sie trotz niedriger Lautstärke zwar immer vorne mit, aber der Kühler-Thron wird ihnen jedoch von Konkurrenten mit deutlich leistungsfähigeren Lüftern streitig gemacht, die auf Lautstärke keine Rücksicht nehmen. Arctic setzt beim neuen Liquid Freezer III Pro auf die bewährte Technik vom Liquid Freezer III und bestückt den Radiator nun mit neuen Hochleistungslüftern, die bis zu 3000 U/min erreichen, um … Arctic Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB Test weiterlesen

Acasis EC-3901 Test

Bis zu 40 Gbit/s schnelles Acasis M.2 NVMe 4-Bay RAID SSD Thunderbolt 4 Gehäuse! Vor einiger Zeit haben wir bereits ein 4-Bay SSD Gehäuse getestet, welches über einen schnellen 40GBit/s Thunderbolt 4 Anschluss mit dem Computer verbunden wird. Heute nehmen wir das Acasis EC-3901 4-Bay NVMe-SSD Thunderbolt 4 Gehäuse genauer unter die Lupe. Es verspricht mit einer schnellen Thunderbolt 4 Verbindung sehr hohe Datenraten für ein externes NVMe SSD Gehäuse.

ASRock Radeon RX 9070 XT Taichi 16GB OC Test

Heute sehen wir uns auf OCinside.de die neue ASRock Radeon RX 9070 XT Taichi 16GB OC RDNA 4 Grafikkarte ganz genau an. Die AMD Radeon RX 9070 XT Taichi ist ASRocks Top Modell und möchte dem Kunden in jeglicher Hinsicht nur das Beste bieten. Wie es bei der Karte um die reale Performance, Lautstärke und Temperatur steht, verrät unser folgender Testbericht!

Icy Dock MB204MP-B ExpressSlot Slide Test

Beeindruckende PCIe 5.0 x16 Steckkarte für 4x M.2 NVMe SSD! In der neuen Icy Dock MB204MP-B PCIe Steckkarte kann man gleich vier NVMe SSDs im M.2 Format unterbringen und je nach Bedarf tauschen. Es nennt sich Icy Dock MB204MP-B 4-Slot M.2 NVMe SSD zu PCIe x16 Adapterkarte mit entnehmbaren Einschüben und wurde bei uns auf OCinside.de testweise mit vier völlig unterschiedlichen Crucial M.2 SSDs bestückt und auf einem AMD AM5 ITX Mainboard von ASRock mit einem AMD Ryzen 9 7950X … Icy Dock MB204MP-B ExpressSlot Slide Test weiterlesen

ASRock B850 Steel Legend WiFi AMD AM5 Mainboard Test

Heute testen wir auf OCinside.de das neue AMD B850 AM5 Mainboard von ASRock. Das ASRock B850 Steel Legend WiFi bietet eine sinnvolle Anzahl an PCIe Slots, M.2 Slots und USB-Buchsen gepaart mit einigen nützlichen Komfort Features. Es unterstützt alle bislang erschienen Desktop Ryzen Prozessoren der Serien 7000, 8000 sowie 9000 und dank PCIe 5.0 ist es sogar mit der neuen Über-Grafikkarte RTX 5090 von NVidia voll kompatibel. Obendrauf gibt es noch ein Wi-Fi 7 Modul und dabei hält sich der … ASRock B850 Steel Legend WiFi AMD AM5 Mainboard Test weiterlesen

ASRock X870 Pro RS AMD AM5 Mainboard Test

Heute testen wir auf OCinside.de ein preiswertes AM5 Mainboard von ASRock. Das ASRock X870 Pro RS bietet eine gehobene Ausstattung und alle wichtigen Schnittstellen sowie Features, die derzeit erhältlich sind. Wie das neue ASRock X870 Pro RS WiFi bzw. ASRock X870 Pro RS Mainboard abschneidet, zeigen wir in dem folgenden Test.