NZXT Function Elite MiniTKL Test

Aufbau, Design und sonstige Features …

Äußerlich wirkt die Tastatur farblich und in ihrer Formgebung zunächst schlicht; die gehobenen Standards ergeben sich im Detail. So ist das Bodenstück aus Aluminium gefertigt und verleiht dem Aufbau ein nennenswertes Gesamtgewicht.

Im Innenaufbau verfügt die Tastatur über den bereits erwähnten Schaumstoff zur Dämmung und eine mit Tape verstärkte Leiterplatine. Wie viele Hersteller bietet NZXT eine eigene Taste, die sich hier auf der rechten Seite unter Entfernen befindet.

Frontal zeigen sich Vertiefungen, welche das Herstellerlogo abbilden. Entsprechend des kompakten Aufbaus verzichtet der Hersteller auf eine Handballenauflage.

Besonders weiß die Rückansicht zu gefallen: Nicht nur verhindern die feinen Noppen in Kombination mit dem Gewicht ein Verrutschen der Tastatur, die Optik ergänzt sich auch hervorragend mit der NZXT Lift Elite Wireless Maus.

Manche Marken kaufen ihre Produkte letztlich bei mehreren chinesischen ODMs zu, womit es ihnen gelegentlich schwer fällt, einheitliche Designs durchzusetzen. Das ist hier definitiv nicht der Fall!

Mit knapp 13,3 cm Länge zählt das Modell nicht zu den kürzesten Boliden innerhalb der Angebote ohne Numpad (TKL), wo es noch eine Klasse bis 10 cm gibt.

Immerhin bietet NZXT hier einen eigenen Schalter und muss Tasten nicht vielfach doppelt belegen (Druck, Rollen, Pause). Der Wettbewerb um die geringste Länge ist also mitunter wenig sinnvoll.

NZXT Function Elite MiniTKL Praxistest …