NZXT Function Elite MiniTKL Test

Praxistest …

Unabhängig von der persönlichen Präferenz soll der Praxistext zeigen, wo sich die Tastatur akustisch einordnet. Manche mögen deutlich hörbare Schalter mit haptischem Feedback, andere bevorzugen ein weiches Schreibgefühl und wollen ihre Mitbewohner nicht belästigen. Da NZXT vor allen Dingen das leise Schreibgefühl bewirbt, gilt es dieses Kriterium zu untersuchen.

Nach Anschluss der Tastatur wechseln die Farben langsam durch und treten besonders am Rand kräftig in Erscheinung. Wer möchte, kann in der NZXT CAM Software noch Personalisierungen vornehmen. So lässt sich der Betätigungsweg zwischen 0,6 und 4 mm justieren und auch die Abtastrate lässt sich maximieren.

Die optischen Regler ermöglichen eine intuitive Anpassung und lassen sich anscheinend stufenlos verschieben. Auch gibt es Voreinstellungen für unterschiedliche Spiele-Genres.

Gaming …

In einer Runde Diablo 2 Resurrected haben wir für unsere Mephisto-Runs die Tasten auf sehr schnelle Auslösung eingestellt und die Abtastrate maximiert. Der Hintergedanke: Auf dem Schwierigkeitsgrad Hölle entscheiden kürzeste Momente über Tod oder Leben und hier wird häufig panisch auf den Gürtelplatz mit starken Regenerationstränken zurückgegriffen. Der schnelle Anschlag erhöht die Überlebenschancen, wenn sich der Spieler versehentlich in eine Gegneransammlung teleportiert. Wer nicht über passende Tränke verfügt oder versehentlich gleich mehrere verbraucht hat, kann zumindest schneller die Escape-Taste aktivieren und den Lauf vor einem Ableben abbrechen.

Interessant gestaltet sich auch das Feature Snap Override. In WASD-Shootern könnte es passieren, zwei Tasten für eine gegensätzliche Charakterbewegung gleichzeitig zu drücken. Dabei wird eine Taste womöglich ein paar Millisekunden später aktiviert und genau diese wird hier priorisiert, anstatt durch Widersprüchlichkeit in der Eingabe gar keine Bewegung auszulösen. In Shootern kann so dem ein oder anderen Projektil mehr ausgewichen werden, wenn linke und rechte Bewegung zu hektisch hintereinander ausgeführt werden. Entsprechend findet dieses vorteilhafte Feature im E-Sport nicht unbedingt Verwendung. Für den Alltagsgamer ist diese Einschränkung sicherlich unerheblich. Lediglich die LEDs können am breiten Rand durchaus störend wirken und strahlen für den persönlichen Geschmack etwas zu stark bei dunkler Umgebung.

Haptik und Akustik …

Die Tasten fühlen sich deutlich weicher an, als sie sich anhören. Es gibt definitiv ein schönes Anschlagsgeräusch als Feedback, welches nur etwas dezenter und dumpfer als bei mechanischen Tasten ausfällt und am ehesten Red Switches gleichkommt. Erst beim tiefen Hineindrücken und Erreichen des Endes vom Schaltweg kommt deutlicher Widerstand auf. Die doppelten Schienen machen die Tasten subjektiv nicht freier von Wackeln als Lösungen von anderen Herstellern, aber auch nicht schlechter.

Beim Schreiben gleiten die Hände förmlich über die leichtgängigen Tasten für ein unterbrechungsfreies Verfassen von Texten bei moderater Geräuschkulisse.

NZXT Function Elite MiniTKL Gesamteindruck …