Anleitung zum trennen und verbinden der Athlon XP / Morgan Brücken

Anleitung zum trennen und verbinden der AMD Athlon XP, Morgan, T-Bred, etc. Brücken:

Wer sich bereits seine AMD Athlon XP Prozessor oder die Malanleitung angeschaut hat, wird unweigerlich festgestellt haben, daß die OPGA (Organic Pin Grid Array) CPU nicht mehr aus Keramik besteht.

Trennen der Brücken:

Da der neue Untergrund recht weich ist, können die Brücken wesentlich einfacher getrennt werden und beansprucht im Gegensatz zur Keramik CPU wesentlich weniger Zeitaufwand. Mit einem sehr scharfen Messer bzw. Skalpell kommt man in der Regel gut zurecht, aber man kann natürlich auch einen MiniDrill bzw. Dremel, oder einer Trennscheibe vom Minidrill verwenden. Es genügt, wenn man ca. 0,5 – 1 mm tief in werksseitig verbundene Brücken einschneidet, um den Kontakt der beiden goldenen Punkte zu trennen.

Auf dem folgenden Bild kann man sowohl die fünf werksseitig getrennten L1 Brücken, als auch die jeweils unteren beiden verbundenen L3 und L4 Brücken deutlich erkennen:

Verbinden der Brücken:

WICHTIG !!! Die Verbindung der beiden Punkte ist bei den neuen XP CPUs nicht ganz so einfach. Anders als bei den Vorgängermodellen dürfen die Brücken nämlich KEINENFALLS ohne Isolierung des Lasercuts mit Silberleitlack „gefüllt“ werden !!! Unter der getrennten Brücke befindet sich eine Kupferschicht, die diese Brücke unweigerlich auf Masse legen würde ! Die Folge wäre, daß sich der CPU Multiplikator auf irgendeinen ! Wert einstellt !!!

Methode 1:

Diese etwas einfachere und schnellere Methode kommt aus dem Forum
und benötigt keine Isolierung der Brücken 🙂

Nachdem man alle Brücken sorgfältig getrennt und gereinigt !!! hat, nimmt man sich ein Kabel mit vielen feinen Kupfer-Litzen (z.B. Lüfterkabel), schneidet es auf und zieht eine Kupfer Litze raus. Diesen feinen Draht schneidet man in mehrere ca. 4 mm lange Teile. Nun eine Pinzette nehmen und eine Seite eines 4 mm Stücks in Silberleitlack
tauchen. Danach diese Seite auf einen zu verbindenen Punkt halten, bis das Leitsilber trocken ist (ca. 30 Sekunden). Nun die andere Seite mit Lack versehen und den kleinen Draht umbiegen, so daß er zur anderen Seite auf den Punkt kommt. Kurz antrocknen lassen und das war’s 🙂

Die Litzenstücke dürfen aber nicht zu lang sein, sonst kommen sie von unten gegen den Kühler oder berühren sich untereinander 🙁 Wenn der Multi so ist, wie man ihn haben möchte, kann man diese kleinen Drähte mit isolierendem Lack versehen !

Methode 2:

Man kann die Furche der Lasergetrennten Brücken erst mit einer Isolierenden Masse „füllen“.
Hierzu eignet sich z.B. Silikon (Heißklebepistole), Keramik Ausbesserungsstifte, Hitzebeständiger Lack, etc
.

Hier habe ich bereits mit einer Nadel die fünf L1 Brücken mit Keramik Lack gefüllt:

Nach dem „füllen“ kann man die überstehende Masse nach dem aushärten mit etwas Reinigungsbenzin abwischen, um wieder eine einigermaßen ebene Fläche zu erhalten.

Falls man beim trennen der Brücken ausversehen Kratzer auf der CPU erzeugt hat, müssen diese Kratzer auch isoliert werden, da jeder stärkere Kratzer die Masse freilegen würde !!!

Nun kann es endlich mit der Verbindung der Brücken losgehen.Der gute alte Bleistift macht nur Sinn, wenn man um den Lasercut malt, da die Furche recht tief in die CPU ragt. Wer sich seine CPU-Brücken (am besten im Vergleich zur Bleistiftspitze) einmal unter einer Lupe angeschaut hat, wird diese Methode aber kaum noch als sinnvoll ansehen 😉

Aus diesem Grund möchte ich mich lieber der haltbareren und einfacheren Variante zuwenden. Natürlich ist ein Bleistift preiswerter als Silberleitlack, aber wer sich ein wenig im Kfz Zubehör-Handel umschaut,kann meist einige Euro einsparen ! Man benötigt Silberleitlack nämlich auch zum reparieren der Heckscheiben-Heizung vom Auto 🙂

Hier ist ein Bild der kleinen Leitsilber Flasche von A.T.U. für schlappe 9 Euro (im Elektohandel ca. 15 Euro) !!!

Besonders wichtig ist, daß man die goldenen Brückenpunkte sorgfältig reinigt, um einen guten Kontakt mit dem Leitsilber herzustellen. Dann die Leitsilber Flasche kräftig schütteln, damit genügend Silberpartikel in der aufzutragen Emulsion enthalten sind. Nun mit einer Nadelspitze Leitsilber auftragen (nein, nicht den Pinsel verwenden) und trocknen lassen.

Nach dem verbinden sollten die Brücken ungefähr so aussehen:

Und hier nochmal als Beispiel ! ein Bild einer von mir getrennten und isolierten oberen L10 Brücke und der unteren verbunden L10 Brücke:

Das war’s auch schon !

Falls es nach dem „malen“ zu falschen Multiplikator Einstellungen kommt, einfach nochmal von vorne anfangen, nach kurzer Zeit erhält man die notwendige Übung. Und selbst fehlerhaft gezeichnete Brücken haben meine CPU nicht zerstört – Ich habe wirklich alle Multi-Einstellungen bis 18x der Malanleitung
getestet 😉

Evtl. könnte man auch leitende Kupferklebefolie zum verbinden verwenden, dabei wäre keine Isolierung der Einfräsung erforderlich, allerdings konnte ich keine Folie finden, die auch auf der klebenden Unterseite leitet. Wer weitere gute Ideen zum isolieren und verbinden findet, kann sie mir gerne zukommen lassen.

Falls das Mainboard alle Multi Einstellungen zuläßt, genügt es normalerweise die fünf L1 Brücken zu verbinden, allerdings werden die neuen Multiplikatoren nicht von allen Mainboards unterstützt, dann heißt es doch L3, L4 und L10 umzeichnen 😉