Crucial MX100 512GB CT512MX100SSD1 SSD Testbericht

Heute testen wir auf OCinside.de die neuste Crucial MX100 SSD. Bereits wenige Wochen nach Einführung der Crucial M550 gibt es wieder eine starke SSD von Crucial, die derzeit mit Kapazitäten von 128GB über 256GB bis hin zu 512GB erhältlich ist. Trotz extrem hohem Leistungsniveau und brandneuem 16nm MLC NAND ist sie erstaunlich preiswert erhältlich. Im Testbericht werden wir diese günstige Crucial MX100 SSD mit 512GB Kapazität gegen die aktuelle Crucial M550, die M500, die m4 und zahlreiche SSDs von einigen … Crucial MX100 512GB CT512MX100SSD1 SSD Testbericht weiterlesen

Crucial M550 512GB CT512M550SSD1 SSD Testbericht

Crucial hat mit der M550 eine neue SSD entwickelt, die nicht nur eine deutlich bessere Performance, sondern zudem eine höhere nutzbare Kapazität bietet. Glücklicherweise konnten wir bereits sämtliche Crucial SSD Generationen seit der ersten Crucial RealSSD C300 auf OCinside.de testen und sehen bei der aktuellen Crucial M550 wieder deutliche Verbesserungen im Vergleich zu den Vorgängern. Die Crucial M550 ist als 2,5-Zoll SATA, mSATA und M.2 SSD mit einer Kapazität von 64GB bis 1TB erhältlich. Der ausführliche Testbericht wird zeigen, wie … Crucial M550 512GB CT512M550SSD1 SSD Testbericht weiterlesen

Crucial M500 480GB CT480M500SSD1 SSD Testbericht

Seit dieser Woche ist die neue M500 SSD von Crucial im Handel erhältlich, die nicht nur mit enormer Leistung, sondern endlich auch mit Kapazitäten nahe der 1TB Grenze überzeugen möchte und das zu einem Preis, wo manch andere schnelle SSD bei halber Größe liegt. Wir haben heute die kleinere Crucial M500 480GB SSD CT480M500SSD1 mit integrierter 256-Bit AES Verschlüsselung getestet und durch den Benchmark Parcour gejagt. Crucial gibt die M500 480GB SSD und die Crucial M500 960GB SSD CT960M500SSD1 mit … Crucial M500 480GB CT480M500SSD1 SSD Testbericht weiterlesen

Crucial m4 128GB CT128M4SSD2 SSD RAID Testbericht

Heute wurden zwei schnelle Crucial m4 128GB SSDs im RAID0 Verbund getestet, um noch mehr Performance zu erhalten. Bezüglich TRIM gibt es bei einem SSD RAID zwar nach wie vor Schwachpunkte, aber ob es in der Praxis wirklich von Bedeutung ist, werden wir im aktuellen Testbericht der Redaktion ocinside.de sehen. Das Gespann aus 2x Crucial m4 128GB im RAID0 tritt den Vergleich gegen 1x Crucial m4 256GB und gegen 1x Crucial m4 128GB an. Wir werden sehen, wer die Nase … Crucial m4 128GB CT128M4SSD2 SSD RAID Testbericht weiterlesen

Crucial m4 128GB CT128M4SSD2CCA und CT128M4SSD2 SSD Testbericht

Heute wurde die Crucial m4 128GB SSD CT128M4SSD2 mit der aktuellsten Firmware 000F getestet und tritt den Vergleich gegen die größere Crucial m4 256GB SSD und jede Menge weitere SSDs von Crucial und anderen Herstellern an. Als Besonderheit haben wir uns noch die SSD Kopiersoftware und das USB zu SATA Kabel aus dem Crucial CT128M4SSD2CCA Data Transfer Kit angesehen, womit die partielle oder die vollständige Festplattenkopie auf eine SSD sehr einfach gelingen soll. Im Testbericht prüfen wir unter anderem, ob … Crucial m4 128GB CT128M4SSD2CCA und CT128M4SSD2 SSD Testbericht weiterlesen

Crucial m4 256 GB SSD Firmware 000F Test

Sicherlich kennen die meisten Leser bereits den Testbericht der Crucial m4 SSD, den wir vor einigen Monaten mit den ersten Firmware Versionen erstellten. Crucial und Micron war in der Zwischenzeit sehr fleissig und hat einige Firmware Updates für ihre m4 / C400 Serie veröffentlicht, die derzeit mit einer Kapazität von 64 GB, 128 GB und 256 GB bis hin zu 512 GB erhältlich ist. Heute möchten wir die aktuellste Crucial SSD Firmware genauer unter die Lupe nehmen, um zu sehen, … Crucial m4 256 GB SSD Firmware 000F Test weiterlesen

Crucial m4 256GB CT256M4SSD2 / Micron RealSSD C400 256GB SATA3 SSD Testbericht

Die Crucial m4 SSD ist der momentane Spitzenreiter aus dem Hause Crucial mit Micron NAND, Marvell Controller und einer Kapazität von 64GB, 128GB und 256GB bis hin zu 512GB. Wir haben die Crucial m4 256GB bzw. Micron RealSSD C400 256GB umfangreichen Tests unterzogen. Bei sämtlichen Benchmarks wurde jeweils ein direkter Vergleich im IDE und AHCI Modus am SATA3 Port durchgeführt, wobei es ein paar Überraschungen gab, die der Testbericht zeigen wird. Schauen wir uns an, ob die neuste m4 bzw. … Crucial m4 256GB CT256M4SSD2 / Micron RealSSD C400 256GB SATA3 SSD Testbericht weiterlesen

Crucial RealSSD C300 64GB 1,8 Zoll SATA3 CTFDDAA064MAG-1G1 SSD Testbericht

Die Crucial RealSSD C300 64GB SSD ist die erste SSD im 1,8-Zoll Format, die bislang bei der Redaktion ocinside.de getestet wurde. Mit dieser winzigen, gerade mal 5mm dünnen SATA3 SSD wird es möglich, sein Netbook, Notebook, MP3 Player, Mediaplayer, oder auch einen konventionellen PC bzw. Mac aufzurüsten, um damit eine ungeahnte SSD Performance zu erreichen. Im heutigen Testbericht kann man sich zahlreiche Benchmarks im Vergleich zu anderen 3,5-Zoll Festplatten und 2,5-Zoll SSDs am SATA2 und SATA3 Port ansehen. Desweiteren wurden … Crucial RealSSD C300 64GB 1,8 Zoll SATA3 CTFDDAA064MAG-1G1 SSD Testbericht weiterlesen

Crucial RealSSD C300 256GB SATA3 CTFDDAC256MAG-1G1 SSD Testbericht

Mit der 256GB RealSSD C300 hat Crucial eine enorm schnelle SATA3 SSD entwickelt, die gewöhnliche SATA2 Solid State Drives deutlich in den Schatten stellen kann. Im Testbericht wurde die Crucial RealSSD C300 256GB SATA3 SSD an einer SATA3 Schnittstelle und an einem SATA2 Controller praxisbezogen getestet und umfangreichen Benchmarks unterzogen. Ob sich der höhere Preis für die derzeit größte und schnellste 256GB RealSSD von Crucial lohnt, wird das aktuelle Review der Redaktion ocinside.de zeigen. Vielen Dank für die Unterstützung … … Crucial RealSSD C300 256GB SATA3 CTFDDAC256MAG-1G1 SSD Testbericht weiterlesen

Crucial Pro Overclocking 64GB DDR5 2x 32GB DDR5-6400 Speicher Test

64GB DDR5 Speicher preiswert, schnell und effizient! Crucial hat kürzlich seine neuen Pro Overclocking 64GB DDR5 Speicherkits veröffentlicht. Dank DDR5 Chips der neuesten Generation glänzen Sie mit hoher Speicherkapazität und arbeiten so effizient wie nie zuvor. Dabei kommt auch die Geschwindigkeit nicht zu kurz, denn mit DDR5-6400 sind die neuen RAM Riegel zudem auch noch ordentlich flott.

Crucial 32GB DDR5 2x 16GB DDR5-5600 Speicher Test

Heute testen wir auf OCinside.de das 32GB Dual Channel Speicherkit mit 2x 16GB DDR5-5600 CL46 Modulen. Bei diesem Kit steht Effizienz und Kompatibilität im Vordergrund, denn die Geschwindigkeit und die Betriebsspannung entsprechen der JEDEC Spezifikation. Es handelt sich hierbei also um kein High-Performance Overclocking Speicherkit. Wie viel schneller dieses DDR5-5600 Speicherkit gegenüber einem Standard Kit mit DDR5-4800 ist, verraten wir in unserem folgenden Testbericht.

Crucial Ballistix Max 16GB RAM 2x 8GB DDR4-4400 Speicher Test

Heute testen wir auf OCinside.de die extrem schnellen DDR4-4400 Ballistix Max Speichermodule, wovon wir kürzlich den Crucial Ballistix Max RGB RAM getestet haben. Diese bringen neben der weit über den DDR4-Spezifikationen liegenden Geschwindigkeit auch eine geringe Latenz von 19-19-19-46 mit. Ob hier noch zusätzliche Leistung herauszuholen ist, zeigen wir im folgenden Test.

Samsung SSD 860 Pro vs Samsung SSD 860 Evo Test

Im Test auf OCinside.de sind die heute veröffentlichten Samsung SSD 860 Pro und Samsung SSD 860 Evo 2,5-Zoll SSDs. Die EVO und PRO sehen nahezu gleich aus, es gibt sie von ca. 250GB über 500GB, 1TB, 2TB bis hin zu 4TB Gesamtkapazität und sie sind auf den ersten Blick gleich schnell, doch wieso liegen sie preislich so weit auseinander? Wir werfen auch einen zweiten Blick auf die beiden brandneuen SSDs von Samsung und zeigen die Unterschiede zwischen der Samsung SSD … Samsung SSD 860 Pro vs Samsung SSD 860 Evo Test weiterlesen

Intel 600p 512GB M.2 NVMe SSD Test

Heute testen wir auf OCinside.de die Intel 600p 512GB M.2 NVMe SSD. Die Intel SSD 600p unterstützt PCIe Gen3 x4 und das spricht bereits für eine hohe Performance. Aber das Beste daran ist, dass sie preislich auf dem Niveau der deutlich langsameren SATA SSDs liegt! Im folgenden Test gibt es einige Einzel Benchmarks, einen großen SSD Benchmark Vergleich, Infrarot Wärmebilder der Intel SSD 600p sowie Tipps zur richtigen NVMe SSD Installation.