Auch mit den Vcore-Lötanleitungen kann man nicht unendlich hoch gehen !

Auch mit den Vcore-Lötanleitungen kann man nicht unendlich hoch gehen ! Wer meine Lötanleitungen in der letzten Zeit mitverfolgt hat wird mitbekommen haben, daß ich die CPU-Spannung kurz Vcore (bis auf das kleine Versehen mit dem MSI Board auf 2,97 Volt) nicht zu weit nach oben gesetzt habe. Es wird nicht nur schwierig, den Prozessor gut genug zu kühlen, man kommt auch irgendwann an die Grenze der sogenannten Over-Voltage-Protection kurz OVP. Ich habe mittlerweile Wege rausgefunden, wie man die OVP […] Weiterlesen

ENMIC 8TCX+ und EPOX 8KHA VCORE MOD

Dem ENMIC 8TCX+, 8TCX2+, EPOX 8KHA und dem 8KHA+ Mainboard kann man durch Einlöten eines Widerstandes hinsichtlich der CPU Übertaktung Flügel verleihen, da man mit höheren CPU-Spannungen auch wesentlich weiter übertakten kann. Natürlich sollte man beim löten an Mainboards absolute Vorsicht walten lassen, um das Board nicht zu „töten“. Man verliert natürlich den Garantieanspruch, wenn man sein Mainboard modifiziert ! Deshalb empfehle ich eine gute Erdung, indem man z.B. seine Armbanduhr (Metallarmband !) mit einem Kabel zu einer blanken Stelle […] Weiterlesen

EPOX 8KTA3 VCORE MOD

Auch das Epox 8KTA3 kann durch Einlöten eines Widerstandes sehr leicht zum Überflieger aufgerüstet werden, da man mit höheren CPU-Spannungen auch wesentlich weiter übertakten kann. Natürlich sollte man beim löten an Mainboards absolute Vorsicht walten lassen, um das Board nicht zu „töten“. Und man verliert natürlich auch den Garantieanspruch, wenn man sein Mainboard modifiziert ! Deshalb empfehle ich eine gute Erdung, indem man z.B. seine Armbanduhr (Metallarmband !) mit einem Kabel zu einer blanken Stelle an der Heizung oder zum […] Weiterlesen

GIGABYTE GA-7DXR VCORE MOD

Auch das Gigabyte GA-7DXR kann durch Einlöten eines Widerstandes sehr leicht zum Überflieger aufgerüstet werden, da man mit höheren CPU-Spannungen auch wesentlich weiter übertakten kann. Natürlich sollte man beim löten an Mainboards absolute Vorsicht walten lassen, um das Board nicht zu „töten“. Und man verliert natürlich auch den Garantieanspruch, wenn man sein Mainboard modifiziert ! Deshalb empfehle ich eine gute Erdung, indem man z.B. seine Armbanduhr (Metallarmband !) mit einem Kabel zu einer blanken Stelle an der Heizung oder zum […] Weiterlesen

Berechnung der maximalen Cache/Speicher Geschwindigkeit

Berechnung der maximalen Cache/Speicher Geschwindigkeit: Durch folgende Schritte ist es einfach, die maximale Geschwindigkeit rauszufinden. Auf dem Cachebaustein steht eine Nummer wie z.B. 12345-33 Die letzten beiden Ziffern besagen, daß der Cache 3,3ns hat. Wenn eine 3-stellige Endziffer auf dem Cache ist, zeigt dies bereits die Frequenz in MHz, hierbei wären weitere Berechnungen unnötig z.B. 12345-300 = 300MHz. Mit folgender Formel kann man die offiziell zugelassene Geschwindikeit berechnen: 1 : 3,3ns * 1000 = 303 MHz + ca. 10% Toleranz […] Weiterlesen

Intel Multiplikator ändern

Den Intel Pentium II/III Multiplikator ändern: Ich denke Sie warten auf die Lösung, wie man den Multiplikator vom Pentium II/III ändert. Es ist nicht unmöglich, den festen Multiplikator zu ändern, aber es wird schwierig eine Schaltung zwischen RESET#, IGNNE#, A20M#, LINT0 und LINT1 zu setzen, ohne die Signale zu stören. Es scheint unmöglich zu sein, aber hier kann man sehen, wie es Remarkern gelungen ist. Die links, die ich gemacht habe zeigen alles, was man hierzu wissen sollte, aber eine […] Weiterlesen

Fehlende Pins am TB oder Duron und die Bedeutung der Brücken

Fehlende Pins und die Bedeutung der Brücken vom SocketA CPU: In der letzten Zeit kamen immer mehr Zweifel wegen fehlenden CPU Kontaken auf, ob man einen kastrierten Socket A Duron oder Thunderbird noch übertakten könnte. Aus diesem Grund möchte ich mal versuchen relativ einfach die Funktionsweise der auf der Keramik befindlichen Brücken bzw. der Mainboard Pins zu erklären. So sieht übrigens jeder „normale“ Duron von der Unterseite aus (es fehlen immer 9 Pins !): Erstmal zur Beruhigung schonmal vorweg eine […] Weiterlesen

Intel Pentium 3 FSB zum Übertakten ändern

Änderung vom Pentium III-FSB über 100MHz: Wenn es nicht möglich sein sollte, den FSB vom Mainboard zu verändern, kann man der Hauptplatine eine 133MHz CPU vortäuschen, indem man den Pin A14 auf dem Prozessor mit einem kleinen Stück Klebeband oder Nagellack abdeckt. Auf der Vorderseite der CPU ist über den Kontakten eine kleine Beschriftung (A1, A73, A74, A121). Man braucht nur von der linken Seite 14 Pins nach rechts zählen um diesen dann abzukleben. Wer dieses Verfahren anwenden möchte, sollte […] Weiterlesen

AOpen AK73 Pro (A) VCORE MOD

Das AOpen AK73 Pro (A) Mainboard kann durch Einlöten eines Widerstandes sehr leicht zum Überflieger aufgerüstet werden, da man mit höheren CPU-Spannungen auch wesentlich weiter übertakten kann. Natürlich sollte man beim löten an Mainboards absolute Vorsicht walten lassen, um das Board nicht zu „töten“. Und man verliert natürlich auch den Garantieanspruch, wenn man sein Mainboard modifiziert ! Deshalb empfehle ich eine gute Erdung, indem man z.B. seine Armbanduhr (Metallarmband !) mit einem Kabel zu einer blanken Stelle an der Heizung […] Weiterlesen

Abit KR7 und KG7 VCORE MOD

Auch die Abit KR7 und KG7 Serie (Raid, Lite) kann durch Einlöten eines Widerstandes sehr leicht zum Überflieger aufgerüstet werden, da man mit höheren CPU-Spannungen auch wesentlich weiter übertakten kann. Natürlich sollte man beim löten an Mainboards absolute Vorsicht walten lassen, um das Board nicht zu „töten“. Vorweg noch eine „Kleinigkeit“ – man verliert den Garantieanspruch, wenn man sein Mainboard modifiziert ! Deshalb empfehle ich eine gute Erdung, indem man z.B. seine Armbanduhr (Metallarmband !) mit einem Kabel zu einer […] Weiterlesen

ASRock K7VT2 und ASRock K7S8X VCORE MOD

Das ASRock K7VT2 und das ASRock K7S8X kann durch Einlöten eines Widerstandes sehr leicht zum Überflieger aufgerüstet werden, da man mit höheren CPU-Spannungen auch wesentlich höher übertakten kann. Natürlich sollte man beim löten an Mainboards absolute Vorsicht walten lassen, um das Board nicht zu „töten“. Zudem verliert man natürlich auch den Garantieanspruch, wenn man sein Mainboard modifiziert ! Deshalb empfehle ich eine gute Erdung, indem man z.B. seine Armbanduhr (Metallarmband !) mit einem Kabel zu einer blanken Stelle an der […] Weiterlesen

ABIT KT7, KT7A, KT7 Raid und KT7A Raid VCORE MOD

Die Abit KT7 Serie bis hin zum KT7a Raid kann durch Einlöten eines Widerstandes sehr leicht zum Überflieger aufgerüstet werden, da man mit höheren CPU-Spannungen auch wesentlich weiter übertakten kann. Natürlich sollte man beim löten an Mainboards absolute Vorsicht walten lassen, um das Board nicht zu „töten“. Und man verliert natürlich auch den Garantieanspruch, wenn man sein Mainboard modifiziert ! Deshalb empfehle ich eine gute Erdung, indem man z.B. seine Armbanduhr (Metallarmband !) mit einem Kabel zu einer blanken Stelle […] Weiterlesen

ASUS A7V-266 und ASUS A7A-266 VCORE MOD

Das ASUS A7V-266 und ASUS A7A-266 kann durch Einlöten eines Widerstandes sehr leicht zum Überflieger aufgerüstet werden, da man mit höheren CPU-Spannungen auch wesentlich weiter übertakten kann. Natürlich sollte man beim löten an Mainboards absolute Vorsicht walten lassen, um das Board nicht zu „töten“. Und man verliert natürlich auch den Garantieanspruch, wenn man sein Mainboard modifiziert ! Deshalb empfehle ich eine gute Erdung, indem man z.B. seine Armbanduhr (Metallarmband !) mit einem Kabel zu einer blanken Stelle an der Heizung […] Weiterlesen

3 Möglichkeiten um dem Athlon zum Geschwindigkeitsrausch zu verhelfen

3 Möglichkeiten um dem Athlon zu einem Geschwindigkeitsrausch zu verhelfen: – Man kann mittels SOFTFSB / BUSRACING / CPUBOOST vorsichtig ! den FSB-Takt erhöhen und wenn es beim Mainboard möglich ist, die Vcore ein wenig anpassen. Der Vorteil dieser Methode ist, daß man nicht die CPU öffnen muß und auch keinen Lötkolben braucht. Der Nachteil liegt in der Beschränkung der CPU Geschwindigkeit, da man den FSB leider nur bis ca. 115 MHz hochziehen kann (sollte) um den Mainboard Chipsatz nicht […] Weiterlesen

ASUS A7V und ASUS A7V-133 VCORE MOD

Das ASUS A7V und ASUS A7V-133 kann durch Einlöten eines Widerstandes sehr leicht zum Überflieger aufgerüstet werden, da man mit höheren CPU-Spannungen auch wesentlich weiter übertakten kann. Natürlich sollte man beim löten an Mainboards absolute Vorsicht walten lassen, um das Board nicht zu „töten“. Und man verliert natürlich auch den Garantieanspruch, wenn man sein Mainboard modifiziert ! Deshalb empfehle ich eine gute Erdung, indem man z.B. seine Armbanduhr (Metallarmband !) mit einem Kabel zu einer blanken Stelle an der Heizung […] Weiterlesen