Cooler Master MasterLiquid ML240L V2 RGB Test

Testaufbau und Ergebnisse …

Die ML240L V2 Wasserkühlung testen wir auf unserem Testsystem mit AMD Ryzen 5 2600 CPU im werksmäßigen und im übertakteten Zustand. Das Testsystem besteht dabei aus folgenden Komponenten …

CPU AMD Ryzen 5 2600 (6 Kerne, 12 Threads)
AMD Mainboard ASUS TUF B450M-Pro Gaming
RAM 2x 8GB DDR4-3000MHz CL16
Umgebungstemperatur ca. 21 °C
Test #1 CPU @ 3400 MHz und ca. 1,2V (Mainboard default)
Leistungsaufnahme ca. 85 Watt
Test #2 CPU @ 4000 MHz und 1,38V (manuell übertaktet)
Leistungsaufnahme ca. 133 Watt

Um den Einfluss des Gehäuses möglichst gering zu halten, war während der Tests keine Gehäuse Seitenwand montiert.

Belastet wurde die CPU mit dem Programm Prime95, wo wir den Small FFT Test für maximale Hitzentwicklung gewählt haben. Die Temperaturen wurden mit dem Programm HWiNFO ermittelt.

Belastet wurde das System immer so lange, bis 5 Minuten lang kein Temperaturanstieg mehr feststellbar war. Als Gegner traten der AMD Boxed Kühler und ein guter Mittelklasse Towerluftkühler, der Arctic Freezer 34 eSports, an. Die Pumpe der Wasserkühlung lief immer auf 100%, da Cooler Master nur den 12V Betrieb angibt.

Die Messwerte für die nicht übertaktete CPU sind wie folgt. Ergebnisse mit dem Wert „>85 °C“ bedeuten, dass der Test frühzeitig abgebrochen wurde, da die Kühlung nicht mehr ausreichend war.

Der AMD Boxed-Kühler muss selbst bei Standardtakt auf maximaler Lüfterdrehzahl betrieben werden, um die CPU ausreichend zu kühlen. Der Arctic Tower Kühler liefert ab mittlerer Drehzahl ausreichend Kühlleistung. Für die ML240 V2 RGB Wasserkühlung stellt der 6-Kerner von AMD bei Standardtakt noch keine besondere Herausforderung dar. Selbst bei minimaler Lüfterdrehzahl von 650 U/min erreicht der Wasserkühler dieselbe Temperatur wie der Arctic Tower-Luftkühler bei 1400 U/min. In diesem Zustand erzeugt die Wasserkühlung eine Lautstärke von flüsterleisen 27-28dBA in einem Abstand von lediglich 30cm. Aus einem geschlossenen Gehäuse ist sie so kaum hörbar. Voller Optimismus blicken wir nun auf die Werte der übertakteten CPU, wo deutlich mehr Wärme vom Kühler abgeführt werden muss. Mit dem AMD Boxed Kühler war eine Übertaktung aller Kerne auf 4GHz nicht möglich, weshalb für ihn in der folgenden Tabelle keine Werte angeführt sind.

Nun ist die Cooler Master ML240L V2 RGB bei minimaler Lüfterdrehzahl hart am Limit. Wir empfehlen, die Lüfterdrehzahl auf über 1000 U/min anzuheben. Bei ca. 1200 U/min unterbietet die Wasserkühlung den Arctic Luftkühler auf voller Drehzahl bereits um 1°C. Bis ca. 80% Lüfterdrehzahl bleibt die Wasserkühlung angenehm ruhig. Darüber hinaus steigt die Geräuschpegel dann doch deutlich auf bis zu 45dBA im Abstand von 30cm an. Das ist dann auch aus einem geschlossenen Gehäuse schon sehr deutlich hörbar. Die Temperatur sinkt über 80% Lüfterdrehzahl hinaus auch nur noch unbedeutend, weshalb es gar nicht nötig ist, die Lüfter voll aufzudrehen. Aber selbst auf höchster Leistungsstufe ist die Cooler Master ML240L V2 RGB deutlich leiser als die lautesten von uns getesteten Wasserkühlungen.

Die Pumpe überzeugte während der Tests auch durch eine sehr geringe Lautstärke. Lediglich ein minimales Surren ist von ihr bei voller Spannung von 12V zu vernehmen. Natürlich läuft sie auch bei weniger als 12V, obwohl das von Cooler Master nicht empfohlen wird. Bei 7V reduzierte sich ihr Stromverbrauch von 0,28 A auf 0,09 A. Der eh schon geringe Geräuschpegel sank auch noch einmal ein wenig von 27 auf 25 dBA im Abstand von 30cm.

RGB Effekte …

Die Implementierung der RGB-Beleuchtung ist sehr gut gelungen. Da auf einen beleuchteten Lüfterrahmen verzichtet wurde, bleibt der volle Strömungsquerschnitt für die Lüfterblätter erhalten. Die Ausleuchtung der milchig weißen Lüfterblätter ist schön gleichmäßig und auch die Leuchtstärke lässt keine Wünsche übrig. Das dezent beleuchtete Cooler Master Logo auf der flachen Pumpenoberseite fügt sich unaufdringlich in die restliche Beleuchtung ein.

Welche Beleuchtungseffekte der mitgelieferte RBG-Controller zustande bringt, zeigen wir im folgenden Video auf unserem OCinside YouTube Kanal, der sich übrigens über jeden neuen Abonnenten riesig freut 😉
Hinweis: Bitte zuerst unsere Cookies erlauben, um diesen externen Inhalt zu sehen!

Cooler Master MasterLiquid ML240L V2 RGB Fazit und Gesamteindruck …