NZXT H9 Flow RGB+ Test

Hersteller NZXT
Bezeichnung H9 FLow RGB+
Material SGCC-Stahl, klares gehärtetes Glas
Mainboard Unterstützung E-ATX (bis zu 277 mm), ATX, Micro-ATX, Mini-ITX
ATX und Micro-ATX Unterstützung von Mainboards mit rückseitigen Anschlüssen
(BTF, Project Zero)
Laufwerksschächte Intern 2x 3,5″ (kompatibel zu 2,5″), 4x 2,5″
Kühlsystem

Vorderseite rechts 3x 120 mm / 3x 140 mm (1x F420 RGB Core enthalten)
Rückseite 1x 120 mm (1x F120 RGB Gehäuseversion enthalten)
Oberseite 3x 120 mm / 3x 140 mm
Boden 3x 120 mm / 3x 140 mm (1x F420 RGB Core enthalten)
PCIe-Steckplätze 7 möglich
Frontanschlüsse 2x USB 3.2 Type-A, 1x USB 3.2 GEN2x2 Type-C, 1x Kopfhörer
Netzteil ATX
Netzteilbeschränkung 200mm max
Grafikkarten maximal 459 mm mit verbauten Lüftern, 410 mm mit verbauter max.56mm breiten 420mm AiO inkl. Lüfter
Höhe des CPU-Kühlers max. 165mm
Nettogewicht 13,4kg
Volumen 76,7l
Abmessungen 506 mm (Höhe) x 315 mm (Breite) x 481 mm (Tiefe)
Lüfterspezifikationen 2x F420 RGB Core, Geschwindigkeit 2000 ± 200 U/min, Statischer Druck 167,5 m³/h
1x F120 RGB Core, Geschwindigkeit 1300 ± 130 U/min, Statischer Druck 93,7 m³/h
Steuerungshub-Spezifikationen Lüfterkanäle: 3x NZXT 8-Pin (nur PWM) / 1x NZXT 8-Pin (DC- und PWM-Steuerung) / 1x 4-Pin PWM (DC- und PWM-Steuerung
RGB-Kanäle: 4x NZXT 8-Pin / 1x NZXT RGB
Maximale LED Unterstützung: jeder NZXT-8-Pin-Kanal unterstützt maximal 96 LEDs. Der NZXT-RGB-Kanal unterstützt bis zu 40 LEDs und bis zu 5 NZXT-Geräte.
Systemanforderung: Interner USB-2.0-Header 8-Pin-PCIe-Strom Anschluss

Sehen wir uns nun die Ausführung des Gehäuses im Detail an.

NZXT H9 Flow RGB+ Aufbau, Design und Features außen …