NZXT H9 Flow RGB+ Test

Aufbau, Design und sonstige Features – Außen …

Das Design des NZXT H9 Flow RGB+ besticht vor allem durch die, typisch für NZXT, abgeschrägte Frontseite, die aus einer sehr feinen Meshstruktur besteht. So fein, dass hier auf ein Filter verzichtet werden kann und ein gut gerichteter Airflow auf das Innenleben erzeugt werden kann. Abgerundet wird es durch die ohne Seitensteg auskommenden Frontscheibe, was den Blick auf die Hardware noch imposanter macht. Hier sieht man auch schon die bei der RGB+ Version vorinstallierten Lüfter.

Schauen wir und das in der Front unten integrierte Frontpanel an, hier befindet sich der Powerbutton der mit einer weiß leuchtenden Umrandung ausgestattet ist. Leider werden hier keine SSD/HDD Aktivitäten angezeigt. Links daneben befinden sich 2x USB 3.2 Typ-A und ein USB 3.2 Gen2x2 Typ-C Anschluss sowie ein 4 poliger Headset Anschluss. Hier wird auch klar, dass der Tower ein richtiges Showcase ist, der am besten auf den Schreibtisch platziert werden sollte.

Neben dem Frontpanel findet sich auf dem abgeschrägten Seitenteil ein NZXT Logo.

Das linke Seitenteil besteht aus gehärtetem Glas und gibt einen atemberaubenden Blick auf das Innenleben frei. Hier sieht man noch eine weitere Besonderheit des Gehäuses. Denn der Mainboard Tray ist auch für Mainboards ausgelegt, die ihre Anschlüsse auf der Rückseite haben – sogenannte Rear Connecting bzw. Reverse Connector Motherboards.

Auf dem rechten Seitenteil findet sich ebenso eine sehr feine Meshstruktur und wo auf einen Filter verzichtet werden kann. Dahinter wird das Netzteil so angebracht, wo es problemlos seine Luft zieht.

Auch ein schöner Rücken kann entzücken – hier kann man sehr schön erkennen, wie groß das Gehäuse insgesamt wirklich ist. Und das obgleich es durch das viele Glas in der Front gar nicht allzu wuchtig erscheint. Eher klein wirken hier die Öffnungen für die Slotblende und das Netzteil. Sehr schön mitgedacht wurde hier bei den kleinen Blechschlaufen, die man prima dazu verwenden kann, um mit Kabelbindern die ganzen Kabel hinter dem Gehäuse zu fixieren.

Der Deckel ist natürlich ebenfalls mit Mesh versehen, damit die Lüfter oder die AIO im Deckel ihre Luft hinausblasen kann. Man kann sehr schön erkennen, wie fein strukturiert das Mesh aufgebaut ist, denn es lässt einen fast ungehinderten Blick in das innere des Gehäuse zu.

Die Unterseite wurde zusätzlich mit einem feinen abnehmbarem Filter versehen, …

… der sich zur Reinigung sehr einfach herausziehen lässt.

NZXT H9 Flow RGB+ Aufbau, Design und Features innen …