NZXT H9 Flow RGB+ Test

ARGB Beleuchtung …

So sieht das System mit aktivierter A-RGB Beleuchtung aus.

Kommen wir an dieser Stelle auch nochmal kurz zu der Software, die man für die ARGB Steuerung einsetzen kann. NZXT verwendet zur Lüfter und RGB Steuerung seine hauseigene CAM Software. Da der Controller zwar per USB 2.0 an das Mainboard angeschlossen wird, aber nicht an die Lüfter oder RGB Anschlüsse des Mainboards, ist eine Steuerung natürlich nur über die Software möglich. Das ist aber kein Problem, da diese wirklich sehr einfach und intuitiv eingerichtet werden kann.

Hat man die NZXT CAM Software heruntergeladen und installiert, sieht man diese Startseite. Auf dieser kann man die aktuellen Temperaturen, Lüfterdrehzahlen usw. ablesen.

Wir brauchen zunächst lediglich die Reiter der Lüfter und RGB Steuerung.

Über den Reiter Beleuchtung kann man verschiedene Profile einstellen.

Die oberen Profile sind etwas limitiert. Geht man auf die einzelnen Lüfter, stehen viele weitere Profile zur Verfügung. Diese kann man dann für jeden einzelnen Lüfter separat einstellen. Natürlich lässt sich auch ein persönliches Profil erstellen.

Im Reiter Kühlung können wir individuelle Profile erstellen oder wahlweise die vorgefertigten Profile nutzen.

Im folgendem NZXT H9 Flow RGB+ Video auf unserem OCinside YouTube Channel kann man sich ein Bild von den einzelnen Profilen machen. Viel Spaß beim Anschauen.
Hinweis: Bitte zuerst unsere Cookies erlauben, um diesen externen Inhalt zu sehen!

NZXT H9 Flow RGB+ Fazit und Gesamteindruck …