Wärmeleitpaste Test

Testaufbau und Ergebnisse …

Schon vor Beginn des eigentlichen Tests können wir den Gewinner in der Kategorie größte Spritze im Testfeld bekannt geben: Noctua 😀

Kühler Testaufbau …

Für den Praxistest haben wir die Cooler Master Masterliquid PL360 Flux Wasserkühlung, die wir erst kürzlich getestet haben, auf unser AM4 Testsystem montiert, welches aus folgenden Komponenten besteht:
ASRock Fatal1ty AB350 Gaming K4
AMD Ryzen 7 1800X
Crucial 2x4GB DDR4-2400
Cooler Master Testbench v1.0

Zur Messung wurden folgende OC Programme verwendet: Prime95 und SpeedFan

Die Raumtemperatur während des Tests lag bei sommerlichen ca. 24°C, also etwas höher als üblich, aber im Heimbereich an wärmeren Sommertagen sicherlich keineswegs unüblich.

Mit der Cooler Master Masterliquid PL360 Flux messen wir zuerst mit der Beilagenpaste einen Referenzwert bei 100% Lüfter- und Pumpengeschwindigkeit, an dem sich das Testfeld anschließend unter gleichen Bedingungen messen muss.

Wir haben die Wasserkühlung zunächst 30 Minuten vorgewärmt, so dass die Ergebnisse nicht durch anfangs kühleres Wasser im Kreislauf verfälscht werden, die CPU anschließend jeweils pro neuer Wärmeleitpaste 30 Minuten mit Prime95 ausgelastet und die Temperaturen notiert.

Apropos Vergleichbarkeit: Wir haben jede Paste auf die selbe Weise aufgetragen, indem wir 5 Punkte wie bei der 5 auf einem 6-Seitigen Würfel verteilt haben, wobei der mittlere ein wenig größer ist. Hier hat z.B. Noctua auf der Verpackung eine gut verständliche Bebilderung zum möglichen Wärmeleitpasten Auftragen abgebildet.

Ansonsten wollen wir noch darauf hinweisen, dass unsere Testmethode sicherlich praxisnah, jedoch nicht als unter Laborbedingungen zu bezeichnen ist, da es einfach unsere Test-Möglichkeiten übersteigt, sicherzustellen, dass bei jeder neuen Kühlermontage 100% der selbe Anpressdruck herrscht oder die aufgetragene Menge Wärmeleitpaste auf das hundertstel Gramm genau abgemessen ist. Wir sind dennoch der Meinung, dass wir durch unsere sorgfältige Arbeit einen praxisnahen Wärmeleitpasten Vergleich herstellen können, an dem man sich als Anwender sehr gut orientieren kann.

Schauen wir uns die Ergebnisse doch einfach mal an …

Im folgenden Diagramm sieht man unsere Wärmeleitpasten Testergebnisse.

Die Tabelle zeigt nochmals alle Wärmeleitpasten Messungen im Vergleich.

Wärmeleitpasten Vergleich 2022
Die beste Wärmeleitpaste im Vergleich – Platzierung und Temperatur bei CPU Volllast
Platz Hersteller, Typ und Kühler Testergebnis Temperatur
1 Cooler Master MasterGel Pro 51°C
1 Noctua NH-H2 51°C
1 Thermal Grizzly Kryonaut 51°C
2 Arctic MX-4 52°C
2 Cooler Master CryoFuze 52°C
2 Noctua NH-H1 52°C
2 SilentiumPC / Endorfy Pactum PT-4 52°C
3 Streacom TX13 54°C
3 Thermal Grizzly Aeronaut 54°C
4 Thermal Grizzly Hydronaut 56°C

Insgesamt liegt das Testfeld nicht besonders weit auseinander. Die Spitzenposition teilen sich die Thermal Grizzly Kryonaut Extreme und die Noctua NT-H2 sowie das Cooler Master MasterGel Pro mit jeweils sehr guten Ergebnissen, dicht gefolgt vom breiten Mittelfeld, in dem sich die Arctic MX-4, die Cooler Master Cryo Fuze Paste, die Endorfy/SilentiumPC Pactum PT4 und die Noctua NT-H1 tummeln, wobei der Unterschied am Ende lediglich wenige °C beträgt. Etwas größer ist da schon der Abstand zu der Streacom TX13, Thermal Grizzly Aeronaut und dem Thermal Grizzly Hydronaut.

Außer Konkurrenz bleibt das Thermal Grizzly Conductonaut Flüssigmetall, welches wir aus Kompatibilitätsgründen nicht unter gleichen Bedingungen mittesten konnten, ohne den Kupferboden der AIO Wasserkühlung „zu riskieren“. Jedoch hatten wir bereits in der Vergangenheit Gelegenheit uns von dem herausragenden Potential zu überzeugen.

Wie Flüssigmetall gegenüber Wärmeleitpaste abschneidet wenn die Bedingungen stimmen und was es dabei zu beachten gibt, kann man sich z.B. in unserer DIY Vernickeln Anleitung, oder in unserem Alphacool Eisblock Aurora Plexi GPX Test anschauen.

Wärmeleitpasten Fazit und Gesamteindruck …