CPU Kühler Vergleich 2018

Wir haben auf OCinside.de in den letzten 18 Jahren zahlreiche Kühler getestet. Heute möchten wir im neuen CPU Kühler Chart 2018 eine Vergleichsübersicht mit ausgewählten CPU Kühlern von AMD, Antec, Arctic, Cooler Master, Cryorig, und Noctua vorstellen, die auf einem AMD AM4 System getestet wurden. So findet man schnell den passenden Luftkühler oder AIO Wasserkühler für den AMD Sockel AM4 PC und kann die Testergebnisse übersichtlich vergleichen.

Antec K240 Test

Der AIO Wasserkühlungsmarkt ist heiß umkämpft. Antec versucht sich abzusetzen, indem die Pumpe in den Radiator wandert, wodurch der CPU Kühler sehr kompakt ausfällt. Wie sich der Antec K240 Wasserkühler schlägt, haben wir im neuen Testbericht geprüft, inkl. einem neuen Video und natürlich wieder mit 360 Grad Ansicht.

Antec Mercury M240 Lesertest

Heute wurde ein neuer Lesertest auf OCinside.de veröffentlicht. Nsp testet für uns ausführlich den Antec Mercury M240 AIO Kühler. Für Wasserkühlungen hatte er sich bereits früher interessiert, fand es aber bislang zu kompliziert, die verschiedenen Komponenten zusammenzubauen und die korrekte Funktion dauerhaft und dicht sicherzustellen. Im folgenden Lesertest werden wir sehen, ob dies mit der Antec Mercury 240 gelingt.

ASRock X299E-ITX/ac Intel LGA 2066 Mainboard Test

Heute testen wir mit dem ASRock X299E-ITX/ac auf OCinside.de das erste ITX Mainboard für den Intel LGA 2066 Sockel. Wenn man sich das Mainboard Layout ansieht, wird schnell klar, dass ASRock jeden Millimeter der Platine nutzen musste, um diese hervorragende Grundausstattung unterzubringen. Denn das Intel X299 ITX Mainboard bietet sogar Platz für vier DDR4 SODIMM Module mit Quad Channel Support, drei schnelle Ultra M.2 32Gb/s Steckplätze, sechs SATA3 Ports, 802.11ac WiFi, Bluetooth v4.0, 7.1 Purity 4 Sound, USB 3.1 Gen1 … ASRock X299E-ITX/ac Intel LGA 2066 Mainboard Test weiterlesen

OCinside.de Lesertest Anmeldung

Auf OCinside.de kann man sich wieder zu neuen Lesertests anmelden. Dieses Mal stellt Cryorig den Cryorig A40 Ultimate AIO Wasserkühler zur Verfügung, den der Leser nach dem Test kostenlos behalten darf. Jeder, der Spaß an Hardware Tests hat, kann sich hier im OC Forum zum Lesertest anmelden. Also schnell noch bewerben und mitmachen!

Antec Mercury 120 Test

All-in-one Kühler haben seit einigen Jahren den Weg in heimische PCs gefunden und wir konnten bereits dutzende Exemplare testen. Die meisten AIO Konstruktionen ähneln sich dabei sehr. Antec versucht bei der Mercury Serie durch einige auffällige Anbauten und einer ganz besonderen Beleuchtung Akzente zu setzen. Wir haben das Modell mit dem 120mm Radiator ausprobiert und zeigen im aktuellen Antec Mercury M120 Test, was der neue CPU Kühler leistet.

Cooler Master MasterLiquid 240 Test

Letztes Jahr durften wir den MasterLiquid Pro Kühler der Firma Cooler Master vorstellen und ausgiebig testen. Nun folgt der Test zur neuen budget-freundlichen Cooler Master MasterLiquid 240 Variante ohne den Pro Zusatz. Beide Modellreihen haben dabei eine Überarbeitung erhalten, unter anderem um fit für den neuen AMD Sockel AM4 zu sein.

Cooler Master MasterLiquid Pro 240 Test

Unseren Lesern brauchen wir die Firma Cooler Master sicher nicht mehr vorstellen. Egal ob Kühler, Gehäuse, Netzteile oder Peripherie, der Hersteller aus Taiwan gehört in vielen Kategorien zur Spitze. Heute stellen wir mit dem MasterLiquid Pro 240 die neuste Kompaktwasserkühlung aus dem Hause Cooler Master vor, bei der man sich auf viele neue Features freuen darf.

Antec H2O H1200 Pro Test

Der Hersteller Antec aus Kalifornien ist eine echte Branchengröße in der PC-Welt. Und da gehört es heutzutage zum guten Ton auch sogenannte All-in-One Wasserkühlungen anzubieten. Antec schafft es dabei nicht nur auf Produkte von bekannten OEM Produzenten zurückzugreifen, sondern entwickelt auch selber entsprechende Kühler. Mit dem Antec Kühler H2O H1200 Pro haben wir die neuste und größte Variante zum Test vorliegen.

Arctic Liquid Freezer 240 Test

Vor kurzem haben wir den Arctic Liquid Freezer 120 All in One CPU Kühler vorgestellt. Da dieser durchaus überzeugen konnte, wollten wir es nicht dabei belassen, die größere 240mm Ausführung nur am Rande zu erwähnen. Deswegen können wir jetzt aus erster Hand sagen, ob und für wen sich der Aufpreis bezahlt macht. Da sich die beiden Systeme lediglich im Radiator und der Lüfter Anzahl unterscheiden, werden wir uns im Test auf das Wesentliche beschränken.

Aerocool XPredator II Test

Mit dem Xpredator II Gehäuse hat der renommierte Hersteller Aerocool ein wahres Biest auf den Markt gebracht. Hier wird geklotzt und nicht gekleckert und das nicht nur in Sachen Größe. Mit seinem aggressiven Design und dem Seitenfenster richtet es sich vor allem an Gamer und Modder, die zeigen wollen was sie im PC verbaut haben. Der Vorgänger war dabei noch in diversen Farbvarianten erhältlich, das Xpredator II gibt es aktuell in den klassischen Farben weiß mit blauen Lüftern und schwarz … Aerocool XPredator II Test weiterlesen

CPU Kühler Vergleich 2016 Teil 2

Erst kürzlich haben wir einen CPU Kühler Vergleich mit zahlreichen Kühlern vorgestellt. Heute gibt es im zweiten Teil des Kühler Charts eine Übersicht mit ausgewählten CPU Kühlern von Arctic, Cooler Master, Cryorig, Enermax, Intel, Scythe und Thermaltake, die auf einem Intel Core i5 PC System getestet wurden. So findet man einfach den passenden Luftkühler oder AIO Wasserkühler für den AMD PC oder Intel PC und erhält einen schnellen Vergleich der Kühler Testergebnisse.