Workshop

So wird übertaktet – Hier gibt es das nötige Praxiswissen ! Vor dem Übertakten wichtige Daten sichern und für ausreichende Kühlung sorgen, jeder ist für eventuelle Schäden selbst verantwortlich !

GIGABYTE GA-7DXR VCORE MOD

Auch das Gigabyte GA-7DXR kann durch Einlöten eines Widerstandes sehr leicht zum Überflieger aufgerüstet werden, da man mit höheren CPU-Spannungen auch wesentlich weiter übertakten kann. Natürlich sollte man beim löten an Mainboards absolute Vorsicht walten lassen, um das Board nicht zu „töten“. Und man verliert natürlich auch den Garantieanspruch, wenn man sein Mainboard modifiziert ! Deshalb empfehle ich eine gute Erdung, indem man z.B. seine Armbanduhr (Metallarmband !) mit einem Kabel zu einer blanken Stelle an der Heizung oder zum […] Weiterlesen

Berechnung der maximalen Cache/Speicher Geschwindigkeit

Berechnung der maximalen Cache/Speicher Geschwindigkeit: Durch folgende Schritte ist es einfach, die maximale Geschwindigkeit rauszufinden. Auf dem Cachebaustein steht eine Nummer wie z.B. 12345-33 Die letzten beiden Ziffern besagen, daß der Cache 3,3ns hat. Wenn eine 3-stellige Endziffer auf dem Cache ist, zeigt dies bereits die Frequenz in MHz, hierbei wären weitere Berechnungen unnötig z.B. 12345-300 = 300MHz. Mit folgender Formel kann man die offiziell zugelassene Geschwindikeit berechnen: 1 : 3,3ns * 1000 = 303 MHz + ca. 10% Toleranz […] Weiterlesen

Intel Multiplikator ändern

Den Intel Pentium II/III Multiplikator ändern: Ich denke Sie warten auf die Lösung, wie man den Multiplikator vom Pentium II/III ändert. Es ist nicht unmöglich, den festen Multiplikator zu ändern, aber es wird schwierig eine Schaltung zwischen RESET#, IGNNE#, A20M#, LINT0 und LINT1 zu setzen, ohne die Signale zu stören. Es scheint unmöglich zu sein, aber hier kann man sehen, wie es Remarkern gelungen ist. Die links, die ich gemacht habe zeigen alles, was man hierzu wissen sollte, aber eine […] Weiterlesen

Intel FSB übertakten

Allgemeine Probleme beim ändern vom FSB: Mit oder ohne festen Multiplikator overclocking ist möglich !!! Das Problem ist, daß man die Frequenz vom Front Side Bus ändern muß. Wenn man nun den FSB erhöht, erhöht man aber auch die pci, AGP und HDD-Controller Frequenz !!! Letzte Woche habe ich es am eigenen Leibe (auf meinem Asus P3B) erfahren: Meine 450er PIII CPU läuft prima mit 124 x 4,5 = 558 MHz und ASUS hat 2 verschiedene Möglichkeiten um 124 MHz […] Weiterlesen

AMD Athlon am höchsten übertaktbar

Athlon am höchsten übertaktbar: Zur Zeit ist der Athlon Prozessor wohl am besten zum übertakten geeignet, somit wird auch klar, warum so ziemlich alle OC Seiten immer wieder neue Rekorde beim Athlonoverclocking rausbringen. Nur, warum kann man den Athlon (auch teilweise Atlas genannt) so gut übertakten ? Zu 99% ist ein besserer Kern in der CPU, als aussen draufsteht, so waren z.B. meine beiden ersten Athlon 500 CPUs mit einem 650er Kern bestückt ! Wenn man sich die Preisunterschiede zwischen […] Weiterlesen

Intel Pentium 3 FSB zum Übertakten ändern

Änderung vom Pentium III-FSB über 100MHz: Wenn es nicht möglich sein sollte, den FSB vom Mainboard zu verändern, kann man der Hauptplatine eine 133MHz CPU vortäuschen, indem man den Pin A14 auf dem Prozessor mit einem kleinen Stück Klebeband oder Nagellack abdeckt. Auf der Vorderseite der CPU ist über den Kontakten eine kleine Beschriftung (A1, A73, A74, A121). Man braucht nur von der linken Seite 14 Pins nach rechts zählen um diesen dann abzukleben. Wer dieses Verfahren anwenden möchte, sollte […] Weiterlesen

AOpen AK73 Pro (A) VCORE MOD

Das AOpen AK73 Pro (A) Mainboard kann durch Einlöten eines Widerstandes sehr leicht zum Überflieger aufgerüstet werden, da man mit höheren CPU-Spannungen auch wesentlich weiter übertakten kann. Natürlich sollte man beim löten an Mainboards absolute Vorsicht walten lassen, um das Board nicht zu „töten“. Und man verliert natürlich auch den Garantieanspruch, wenn man sein Mainboard modifiziert ! Deshalb empfehle ich eine gute Erdung, indem man z.B. seine Armbanduhr (Metallarmband !) mit einem Kabel zu einer blanken Stelle an der Heizung […] Weiterlesen

Abit KR7 und KG7 VCORE MOD

Auch die Abit KR7 und KG7 Serie (Raid, Lite) kann durch Einlöten eines Widerstandes sehr leicht zum Überflieger aufgerüstet werden, da man mit höheren CPU-Spannungen auch wesentlich weiter übertakten kann. Natürlich sollte man beim löten an Mainboards absolute Vorsicht walten lassen, um das Board nicht zu „töten“. Vorweg noch eine „Kleinigkeit“ – man verliert den Garantieanspruch, wenn man sein Mainboard modifiziert ! Deshalb empfehle ich eine gute Erdung, indem man z.B. seine Armbanduhr (Metallarmband !) mit einem Kabel zu einer […] Weiterlesen

ASRock K7VT2 und ASRock K7S8X VCORE MOD

Das ASRock K7VT2 und das ASRock K7S8X kann durch Einlöten eines Widerstandes sehr leicht zum Überflieger aufgerüstet werden, da man mit höheren CPU-Spannungen auch wesentlich höher übertakten kann. Natürlich sollte man beim löten an Mainboards absolute Vorsicht walten lassen, um das Board nicht zu „töten“. Zudem verliert man natürlich auch den Garantieanspruch, wenn man sein Mainboard modifiziert ! Deshalb empfehle ich eine gute Erdung, indem man z.B. seine Armbanduhr (Metallarmband !) mit einem Kabel zu einer blanken Stelle an der […] Weiterlesen

ABIT KT7, KT7A, KT7 Raid und KT7A Raid VCORE MOD

Die Abit KT7 Serie bis hin zum KT7a Raid kann durch Einlöten eines Widerstandes sehr leicht zum Überflieger aufgerüstet werden, da man mit höheren CPU-Spannungen auch wesentlich weiter übertakten kann. Natürlich sollte man beim löten an Mainboards absolute Vorsicht walten lassen, um das Board nicht zu „töten“. Und man verliert natürlich auch den Garantieanspruch, wenn man sein Mainboard modifiziert ! Deshalb empfehle ich eine gute Erdung, indem man z.B. seine Armbanduhr (Metallarmband !) mit einem Kabel zu einer blanken Stelle […] Weiterlesen

ASUS A7V-266 und ASUS A7A-266 VCORE MOD

Das ASUS A7V-266 und ASUS A7A-266 kann durch Einlöten eines Widerstandes sehr leicht zum Überflieger aufgerüstet werden, da man mit höheren CPU-Spannungen auch wesentlich weiter übertakten kann. Natürlich sollte man beim löten an Mainboards absolute Vorsicht walten lassen, um das Board nicht zu „töten“. Und man verliert natürlich auch den Garantieanspruch, wenn man sein Mainboard modifiziert ! Deshalb empfehle ich eine gute Erdung, indem man z.B. seine Armbanduhr (Metallarmband !) mit einem Kabel zu einer blanken Stelle an der Heizung […] Weiterlesen

3 Möglichkeiten um dem Athlon zum Geschwindigkeitsrausch zu verhelfen

3 Möglichkeiten um dem Athlon zu einem Geschwindigkeitsrausch zu verhelfen: – Man kann mittels SOFTFSB / BUSRACING / CPUBOOST vorsichtig ! den FSB-Takt erhöhen und wenn es beim Mainboard möglich ist, die Vcore ein wenig anpassen. Der Vorteil dieser Methode ist, daß man nicht die CPU öffnen muß und auch keinen Lötkolben braucht. Der Nachteil liegt in der Beschränkung der CPU Geschwindigkeit, da man den FSB leider nur bis ca. 115 MHz hochziehen kann (sollte) um den Mainboard Chipsatz nicht […] Weiterlesen

ASUS A7V und ASUS A7V-133 VCORE MOD

Das ASUS A7V und ASUS A7V-133 kann durch Einlöten eines Widerstandes sehr leicht zum Überflieger aufgerüstet werden, da man mit höheren CPU-Spannungen auch wesentlich weiter übertakten kann. Natürlich sollte man beim löten an Mainboards absolute Vorsicht walten lassen, um das Board nicht zu „töten“. Und man verliert natürlich auch den Garantieanspruch, wenn man sein Mainboard modifiziert ! Deshalb empfehle ich eine gute Erdung, indem man z.B. seine Armbanduhr (Metallarmband !) mit einem Kabel zu einer blanken Stelle an der Heizung […] Weiterlesen

Warum geht der FSB vom Athlon Mainboard nicht höher

Warum geht der FSB vom Athlon Mainboard nicht höher ? Der Grund für dieses Problem ist häufig die AGP Frequenz. Aber mit Powerstrip kann man dieses Problem leicht beseitigen, man braucht nur den AGP-Multiplikator von 2x AGP auf 1x AGP zu stellen. Und schon ist es möglich, wieder ein paar MHz höher zu kommen. Dieses nützliche Tool kann man hier runterladen !!! Im Forum diskutieren …

Das interaktive AMD Athlon 64 online overclocking Tool

Nach den bekannten interaktiven Malanleitungen, den interaktiven Produkt ID Anleitungen und einigen weiteren interessanten und sinnvollen Tools zur Übertaktung der Prozessoren ist heute der Durchbruch zur einfachsten Übertaktung aktueller CPUs gelungen. Denn was bislang völlig unklar war, ist die Tatsache, daß sämtliche AMD Athlon 64 Prozessoren eigentlich einen identischen Kern haben, der mittels einem speziellen Burn-In Verfahren ab Werk auf die jeweilige Geschwindigkeit eingestellt wird. Diese absolut neue Erkenntis macht sich das interaktive online overclocking Tool der Redaktion ocinside.de zu […] Weiterlesen