Celeron FSB ändern

Änderung des Celeron FSB über 66MHz: Wenn es nicht möglich ist, den FSB vom Celeron höher als 66MHz zu stellen ist es nötig, pin B21 vorsichtig mit einem Klebeband oder Nagellack zu bedecken. Mit Nagellack ist es etwas einfacher den kompletten Pin abzudecken und bei einer eventuellen Wiederherstellung kann man ihn mit Nagellackentferner wieder beseitigen. Jedem bleibt es selbst überlassen… Den Pin B21 kann man sehr leicht ausfindig machen, da über den Kontakten eine kleine Beschriftung ist (B1, B73, B74, […] Weiterlesen

Intel FSB übertakten

Allgemeine Probleme beim ändern vom FSB: Mit oder ohne festen Multiplikator overclocking ist möglich !!! Das Problem ist, daß man die Frequenz vom Front Side Bus ändern muß. Wenn man nun den FSB erhöht, erhöht man aber auch die pci, AGP und HDD-Controller Frequenz !!! Letzte Woche habe ich es am eigenen Leibe (auf meinem Asus P3B) erfahren: Meine 450er PIII CPU läuft prima mit 124 x 4,5 = 558 MHz und ASUS hat 2 verschiedene Möglichkeiten um 124 MHz […] Weiterlesen

AMD Athlon am höchsten übertaktbar

Athlon am höchsten übertaktbar: Zur Zeit ist der Athlon Prozessor wohl am besten zum übertakten geeignet, somit wird auch klar, warum so ziemlich alle OC Seiten immer wieder neue Rekorde beim Athlonoverclocking rausbringen. Nur, warum kann man den Athlon (auch teilweise Atlas genannt) so gut übertakten ? Zu 99% ist ein besserer Kern in der CPU, als aussen draufsteht, so waren z.B. meine beiden ersten Athlon 500 CPUs mit einem 650er Kern bestückt ! Wenn man sich die Preisunterschiede zwischen […] Weiterlesen

ASRock AM2XLI-eSATA2 PCIe SLI AMD Athlon 64 Sockel AM2 Mainboard Test

Nach mehr als 20 verschiedenen AMD Sockel 939 und Sockel 754 Mainboard Reviews und dem kürzlich veröffentlichten AM2 Upgrade Bericht werden nun die gut verbreiteten AMD Sockel AM2 Mainboards umfangreichen Tests unterzogen. Zum besseren Vergleich der Sockel 939, 754 und AM2 Mainboards wurde eine Sockel AM2 CPU mit gleicher Taktrate ausgewählt und lediglich der Speicher auf die neuen 240-pin DDR2 Module geändert. Der ASRock AM2XLI-eSATA2 Testbericht zeigt wie hoch das Board übertaktet werden kann und ob das Mainboard trotz geringem […] Weiterlesen

Foxconn N5M2AA-EKRS2H AMD Sockel AM2 Mainboard Test

Das neue Foxconn N5M2AA-EKRS2H ist eine preiswerte Lösung für Übertakter und Allrounder. Obgleich der nVidia nForce 4 Chipsatz mittlerweile etwas überholt ist, hat Foxconn mit diesem Relaunch eine gute Alternative zu den derzeit erhältlichen Sockel AM2 Hauptplatinen entwickelt. Denn neben einer guten Grundausstattung bietet das Board einige Übertaktungsoptionen und konnte im Test sogar auf 300 MHz Referenztakt übertaktet werden. Alle Stärken und Schwächen des Foxconn WinFast Mainboards kann man sich im aktuellen Testbericht ansehen und in der Übersicht mit mehr […] Weiterlesen

CeBIT 2007 Hannover Messe Bericht – CeBIT 2007

CeBIT 2007 Hannover Messebericht Neue Mainboards, Gehäuse, LCD Monitore, Multimedia Produkte, GPS Handys und mehr Die CeBIT in Hannover ist auch in diesem Jahr 2007 wieder eine der wichtigsten Computermessen, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Natürlich gibt es dieses Jahr wieder bei der Redaktion ocinside.de einen Bericht mit dutzenden Bildern. Der Schwerpunkt des Berichts liegt bei aktueller PC Hardware wie z.B. neue Mainboards, Gehäuse und Monitore, aber auch interessante Multimedia Produkte, innovatives Gaming Zubehör und einiges mehr gibt […] Weiterlesen

ASRock ALiveNF6G-DVI AMD Sockel AM2 Mainboard Test

Dieser Testbericht wird klären, ob das ASRock ALiveNF6G-DVI MicroATX Mainboard mit der onBoard GeForce 6100 Grafiklösung und der mitgelieferten DVI-D Karte im HTPC Alltag überzeugt und trotzdem gut übertaktet werden kann. Der erste Blick auf die Ausstattung des preiswerten mATX Mainboards verrät bereits die Schwerpunkte, auf die es ASRock mit dieser Hauptplatine abgesehen hat ..

Foxconn N570SM2AA-8EKRS2H nForce 570 SLI AMD Sockel AM2 Mainboard Test

Das brandneue N570SM2AA-8EKRS2H Mainboard aus dem Hause Foxconn erinnert sehr an das kürzlich mit dem OverClocking Dream Award ausgezeichnete C51XEM2AA-8EKRS2H Board. Der aktuelle Pendant mit dem nForce 570 SLI Chipsatz ist allerdings deutlich preiswerter und bietet sogar eine bessere Ausstattung. Leider ist das Board nicht ganz so gut übertaktbar, dennoch kann sich das Ergebnis im Vergleich zu den 25 bislang getesteten AMD Athlon 64 Mainboards durchaus sehen lassen Foxconn N570SM2AA-8EKRS2H nForce 570 SLI AMD Sockel AM2 Mainboard Test

Interaktive AMD Athlon 64 CPU Sockel AM2 Pinmod Anleitung – Draht Methode

Endlich ist es gelungen die zuständigen Pins der AMD Sockel AM2 Prozessoren zu finden und die erste interaktive AMD Athlon 64 Sockel AM2 Pinmod Anleitung zu veröffentlichen ! Es geht wie bei den vorigen AMD Sockel A, S754 und S939 Pinmod Anleitungen darum, verschiedene CPU Pins mittels kleiner Drahtlitzen zu verbinden. Hiermit kann dann z.B. die CPU Spannung (Vcore) geändert werden, um der jeweiligen CPU höhere Taktraten zu entlocken. In der ersten Version der interaktiven Pin Mod Anleitung ist bereits […] Weiterlesen

Hilfe zur interaktiven AMD Sockel AM2, Sockel 939 und Sockel 754 CPU Pinmod Anleitung

Hilfe zur interaktiven AMD Sockel AM2, Sockel 939 und Sockel 754 CPU Pinmod Anleitung Die Einleitung … Um bei dem Übertakten der CPU ein gutes Ergebnis zu erzielen, ist meist eine Erhöhung der Vcore (CPU-Spannung) erforderlich. Dabei sollte man natürlich immer die CPU Temperatur im Auge behalten und ggf. die Kühlung verbessern. Da die Vcore allerdings nicht bei jedem Mainboard, oder oftmals nur sehr geringfügig geändert werden kann, gibt es jetzt die neue Pinmod Anleitung für aktuelle AMD Sockel AM2, […] Weiterlesen

Interaktive AMD Athlon 64 Sockel 754 CPU Pinmod Anleitung – Draht Methode

Nach der kürzlich veröffentlichten AMD Sockel 939 CPU Pinmod Anleitung gibt es heute die vielfach gewünschte interaktive Pinmod Anleitung für AMD Sockel 754 Prozessoren. Die interaktive Anleitung bietet in der Version 1.0 die Möglichkeit zur Erhöhung der Vcore (CPU-Spannung) und kann sowohl mit AMD Athlon 64 als auch mit AMD Sempron CPUs verwendet werden. Einer Übertaktung der preiswerten AMD Sempron Prozessoren steht jetzt somit selbst bei Mainboards ohne oder mit geringen Optionen zur Änderung der Spannung nichts mehr im Wege. […] Weiterlesen

Interaktive AMD Athlon 64 Sockel 939 CPU Pinmod Anleitung – Draht Methode

Es darf wieder weniger Kaffee getrunken werden, denn endlich ist es gelungen die erste interaktive Pinmod Anleitung für aktuelle AMD Athlon 64 Sockel 939 CPUs zu veröffentlichen ! In der Version 1.0 geht es wie auch in der vorigen AMD Sockel A Pinmod Anleitung darum, verschiedene CPU Pins mittels kleiner Drahtlitzen zu verbinden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn mittels Pinmod schafft man eine Erhöhung auf 1.550 Volt CPU Spannung, die zum erfolgreichen Übertakten enorm wichtig ist. Je nach […] Weiterlesen

Foxconn MCP61SM2MA-ERS2H PCIe AMD Sockel AM2 mATX Mainboard Test

MicroATX Mainboards sind leider oftmals schlechter übertaktbar als ihre ATX Kollegen und gleichen zum Teil einem Alptraum, was die Optionen zum Übertakten anbelangt. Der Test vom aktuellen Foxconn WinFast MCP61SM2MA-ERS2H Mainboard wird klären, ob das preiswerte Board eine Ausnahme darstellt und ob die integrierte GF6100 onBoard Grafiklösung sowie die weitere Ausstattung überzeugen kann

Foxconn C51XEM2AA-8EKRS2H nForce 590 SLI AMD Sockel AM2 Mainboard Test

Zwei 16x PCI Express Slots, vier DDR2-800 Slots bis 8 GB Speicher, sechs S-ATA II Ports, zehn USB 2.0 Ports, zwei 1 Gigabit LAN Anschlüsse und allerfeinste OC Features ist nicht etwa mein Wunschzettel zu Weihnachten, sondern vielmehr die sagenhafte Hardware Ausstattung von dem neuen Foxconn C51XEM2AA-8EKRS2H Sockel AM2 Mainboard. Ohne das Gesamturteil vorweg zu nehmen, ist dieses AMD Athlon 64 Sockel AM2 Board ein Traum für Übertakter, denn das Mainboard verfügt über soviele OC Optionen, daß man hierfür dutzende […] Weiterlesen

Interaktive AMD Socket A Thunderbird und Duron Malanleitung Ver 2.0

Den gewünschten AMD Duron und TB malen ! Auch die 4 bit FID AMD Prozessoren wie z.B. der AMD Thunderbird sind in den heimischen PCs noch lange nicht ausgestorben und werden somit natürlich weiterhin gerne übertaktet. Um eine noch übersichtlichere und sauber programmierte Malanleitung für jene AMD Duron und AMD Thunderbird CPU Besitzer anbieten zu können, die auch mit Netscape und anderen Browsern korrekt angezeigt wird, habe ich die komplette interaktive 4 bit FID Malanleitung neu erstellt. Wie gehabt wählt […] Weiterlesen