Arctic Liquid Freezer II Service Kit Einbau Anleitung

Fehler können passieren! Wichtig ist, dass diese rechtzeitig erkannt und behoben werden. Leider wurden bei einer bestimmten Charge Liquid Freezer II Wasserkühlungen von Arctic fehlerhafte Dichtungen unter den Cold Plates verbaut. Wasseraustritt im PC wäre natürlich das Letzte was man sich beim Betrieb einer Wasserkühlung wünscht, da dieser zu einer Beschädigung des PCs führen kann. Heute zeigen wir auf OCinside.de wie man mit dem Liquid Freezer II Service Kit die Dichtung unter der Cold Plate der AIO Wasserkühlung erneuert. Einerseits … Arctic Liquid Freezer II Service Kit Einbau Anleitung weiterlesen

Arctic Liquid Freezer II 280 A-RGB Test

Zum Release der ersten Wasserkühlung mit RGB Beleuchtung gab es von Arctic nur Modelle mit 12cm Lüftern. Mittlerweile hat Arctic sein Sortiment erweitert und bietet das volle Spektrum an CPU-Wasserkühlern mit zwei oder drei jeweils 12 oder 14cm großen, RGB oder A-RGB beleuchteten Lüftern an. Als weiteres Goodie legt Arctic nun auch allen Kühlern der Liquid Freezer II Serie ein LGA 1700 Mounting Kit für die neuesten Intel Core CPUs der 12. Generation bei. Zeit für uns, das leistungsstärkere Modell … Arctic Liquid Freezer II 280 A-RGB Test weiterlesen

Arctic Liquid Freezer II 240 A-RGB Gewinnspiel

Passend zu unserem Test der Arctic Liquid Freezer II 240 A-RGB gibt es auf OCinside.de eine Verlosung, wo man eine Arctic Liquid Freezer II 240 A-RGB Wasserkühlung oder einen Arctic Freezer 34 eSports Grey/White oder einen Arctic Freezer 7 X – jeweils mit der brandneuen Arctic MX-5 Wärmeleitpaste dazu – mit etwas Glück gewinnen kann!

Arctic Liquid Freezer II 240 A-RGB Test

Heute testen wir die erste AIO Wasserkühlung mit A-RGB Beleuchtung von Arctic! Gleichzeitig haben die Kühlerspezialisten aus der Schweiz aber auch eine Variante mit RGB auf den Markt gebracht, die bis auf die Beleuchtung mit der von uns getesteten A-RGB Version identisch ist. Beide Varianten sind jeweils als 240mm Version mit zwei 120mm Lüftern und als 360mm Version mit drei 120mm Lüftern erhältlich. Damit decken sie die am häufigsten installierten Baugrößen mit beiden Beleuchtungsvarianten ab. Bei der Wärmeleitpaste und bei … Arctic Liquid Freezer II 240 A-RGB Test weiterlesen

Arctic Liquid Freezer II 420 Rev. 3 Test

Pünktlich zum heutigen Launch des neuen Arctic CPU-Wasserkühlers haben wir die 420mm AIO schonungslos auf OCinside.de unter Lupe genommen! Aber nicht nur der große Radiator mit drei 140mm Lüftern ist neu, auch die Montage für AMD Systeme wurde überarbeitet. Was bei dem Arctic Liquid Freezer II 420 Rev. 3 Wasserkühler alles im Detail verbessert wurde und natürlich einen Leistungscheck samt OverClocking präsentieren wir im folgenden Testbericht.

Arctic Liquid Freezer II 360 Rev. 2 Test

Wir haben die aktualisierte Version der im vorigen Jahr neu vorgestellten Liquid Freezer II CPU-Wasserkühler Serie von Arctic erhalten. Diesmal durften wir die leistungsstarke 360mm Variante mit 3 Lüftern ausgiebig testen und haben ganz genau geschaut, wo die Unterschiede der Revision 2 zu dem ursprünglichen Liquid Freezer II Kühler liegen. Eines vorweg, es gab glücklicherweise keine Kostenreduzierung zu Lasten der Kühlleistung! Alle Details und natürlich die Messergebnisse samt OverClocking zeigen wir im folgenden Testbericht.

Arctic Liquid Freezer II 280 Test

Eine Weile war es ziemlich ruhig um die Wasserkühler der Firma Arctic, aber nun nimmt das Schweizer Unternehmen wieder Anlauf, um die PC Gehäuse der Wasserkühler Fans zu erobern. Ob das mit der heute erst vorgestellten Arctic Liquid Freezer II 280 AIO Wasserkühlung gelingt, wird unser ausführlicher Testbericht auf OCinside.de zeigen. Dabei wurde diese besondere AIO nicht nur für die Kühlung der CPU allein entwickelt und so gab es bei den Tests die eine oder andere Überraschung. Wir wünschen viel … Arctic Liquid Freezer II 280 Test weiterlesen

Arctic P14 Slim PWM PST Test

Flache 140er Lüfter von Arctic! Nach den schlanken 12cm Lüftern schiebt Arctic jetzt die größeren P14 Slim PWM PST Lüfter nach. Die neuen superdünnen, druckoptimierten 14cm Lüfter haben eine Dicke von gerade einmal 16mm und sind damit nur 1mm dicker als die dünnen 12cm Arctic P12 Slim PWM PST Lüfter. Wenn der Platz im SFF PC-Gehäuse mal knapp ist, können diese Lüfter die Lösung sein. Ob sie außer dünn auch gut sind, verrät unser folgender Test.

Arctic P12 Slim PWM PST Test

Flacher Problemlöser! Heute testen wir auf OCinside.de die neuen, extra flachen Arctic P12 Slim PWM PST Lüfter. Die Arctic Lüfter sind nur 15mm dünn und können damit wahre Problemlöser sein. Denn oftmals wird es gerade bei dem Einbau einer Wasserkühlung bzw. AIO im PC Gehäuse nahe dem Mainboard sehr knapp, aber auch im ITX sowie Server Bereich können flache Lüfter hilfreich sein. Wir werden im Test unter anderem prüfen, wie die 15mm Lüfter im Vergleich zu den originalen 25mm Lüfter … Arctic P12 Slim PWM PST Test weiterlesen

Arctic Accelero Hybrid III-140 Test

Diesmal testen wir auf OCinside.de mit dem Arctic Accelero Hybrid III-140 einen alternativen GPU Kühler. Die Accelero-Reihe hat durchaus Tradition, 2006 hat Arctic ihren ersten GPU Kühler unter diesem Namen vorgestellt. Bei dem Modell Hybrid-III handelt es sich wie der Name schon sagt um eine Hybrid-Lösung, also mit Elementen aus Wasser und Luft Kühlung. Denn was mit den All-in-one Lösungen für CPUs funktioniert kann bei GPUs auch nicht schlecht sein. Oder?! Wir werden es heute im Arctic Accelero Hybrid III-140 … Arctic Accelero Hybrid III-140 Test weiterlesen

Fractal Design North Test

Zusammenspiel aus Design und Technik! Der schwedische Hersteller Fractal Design beschert uns mit dem North PC Gehäuse nicht nur ein technisches Bauteil, sondern ein Designer Objekt, das sich so gut wie kaum ein anderes PC Gehäuse zuvor wie ein Möbelstück unauffällig und elegant in den Wohnraum integrieren lässt. Ob das North nur verdammt gut aussieht, oder auch guten Airflow und ausreichend Platz für große Kühler und viele Lüfter bietet, verrät unser folgender Testbericht des Fractal North Charcoal Black in Schwarz … Fractal Design North Test weiterlesen

Crucial 32GB DDR5 2x16GB DDR5-5600 Speicher Test

Heute testen wir auf OCinside.de das 32GB Dual Channel Speicherkit mit 2x 16GB DDR5-5600 CL46 Modulen. Bei diesem Kit steht Effizienz und Kompatibilität im Vordergrund, denn die Geschwindigkeit und die Betriebsspannung entsprechen der JEDEC Spezifikation. Es handelt sich hierbei also um kein High-Performance Overclocking Speicherkit. Wie viel schneller dieses DDR5-5600 Speicherkit gegenüber einem Standard Kit mit DDR5-4800 ist, verraten wir in unserem folgenden Testbericht.

ASRock B650E Taichi AMD AM5 Mainboard Test

Heute testen wir auf OCinside.de mit dem ASRock B650E Taichi das Top Mainboard von ASRock mit B650E Chipsatz. Wie das kürzlich getestete X670E Taichi ist es mit dem neuen AM5 Sockel ausgestattet und für AMD Ryzen 7000 Desktop Prozessoren ausgelegt. In dem folgenden Testbericht zeigen wir viele neue Features wie DDR5 und USB4 und in einem zusätzlichen Video die tollen ARGB Effekte des ASRock B650E Taichi.

AMD Ryzen 9 7950X Test

Nach dem kürzlich veröffentlichten AMD Ryzen 5 7600X Test sehen wir uns heute den AMD Ryzen 9 7950X Prozessor auf OCinside.de an. Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Power von 16 Kernen und 32 Threads im Vergleich zum AMD Ryzen 5 7600X schlägt und wie gut sich der AMD Ryzen 9 7950X übertakten lässt. Zudem zeigen wir im OCinside YouTube Channel ein interessantes AMD Ryzen Wärmebild Video.