Arctic Freezer 33 TR Test

Bereits den ersten AMD Threadripper Test auf OCinside.de hatten wir mit dem Arctic Freezer 33 TR Kühler durchgeführt und heute möchten wir noch einen ausführlichen Testbericht des preiswerten Freezer 33 TR Towerkühlers mit der größeren Kontaktfläche aus dem Hause Arctic veröffentlichen. Zudem gibt es sogar wieder eine interaktive 360 Grad Ansicht des Kühlers zu sehen.

Arctic Freezer 33 eSports One Test

Heute testen wir den brandneuen Arctic Freezer 33 eSports One Kühler, den Arctic in rot, weiß, grün und gelb anbietet. Sicherlich ist der Kühler eSports tauglich, aber noch sportlicher ist der Preis, denn derzeit liegt der neue Arctic Freezer 33 eSports One CPU Kühler preislich sogar noch unter dem kürzlich getesteten Arctic Freezer 33 Plus. Wir testen den Luftkühler mit einem Intel Core i9-7900X System in unterschiedlichen Szenarien und zeigen, was der Kühler dabei leistet.

Arctic Freezer 33 Plus Test

In diesem Test möchten wir ein neues Produkt aus dem Portfolio von Arctic vorstellen. Der Arctic Freezer 33 (Plus) ist dabei eine Weiterentwicklung des bereits von uns getesteten Arctic Freezer i32/A32. Wo die Neuerungen liegen und wie sich der Kühler in unserem Testsystem schlägt, zeigen wir auf den nächsten Seiten.

Arctic Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB Test

Aufgemotzte Wasserkühlung von Arctic! Arctic Wasserkühler gehören seit ihrem Bestehen zu den leistungsfähigsten Komplett-Wasserkühlern für CPUs. Mit ihren effizienten Lüftern spielen Sie trotz niedriger Lautstärke zwar immer vorne mit, aber der Kühler-Thron wird ihnen jedoch von Konkurrenten mit deutlich leistungsfähigeren Lüftern streitig gemacht, die auf Lautstärke keine Rücksicht nehmen. Arctic setzt beim neuen Liquid Freezer III Pro auf die bewährte Technik vom Liquid Freezer III und bestückt den Radiator nun mit neuen Hochleistungslüftern, die bis zu 3000 U/min erreichen, um … Arctic Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB Test weiterlesen

Arctic Freezer 4U-SP5 Test

AMD entwickelte den Sockel SP5 LGA 6096 für seine stärksten Server Prozessoren. Die Topmodelle der EPYC 9000 Serie haben bis zu 128 Kerne bzw. 256 Threads und sind mit einer TDP von bis zu 400W spezifiziert. Dass es zur Kühlung eines solchen Mega-Prozessors auch einer extrem leistungsfähigen Kühllösung bedarf ist klar und genau hier tritt Arctic auf den Plan, denn der neue Freezer 4U-SP5 soll noch leistungsfähiger als der Freezer 4U-M sein. Wie Arctic das zustande bringen möchte, verraten wir … Arctic Freezer 4U-SP5 Test weiterlesen

Arctic Liquid Freezer III 280 A-RGB Test

Neu entwickelte Wasserkühlung von Arctic wurde heute vorgestellt und bereits auf OCinside.de getestet! Um den Anforderungen der neuesten CPU Generationen gerecht zu werden, haben die Kühlerspezialisten von Arctic ihr Erfolgsprodukt der letzten Jahre einer Frischzellenkur unterzogen und mit dem Liquid Freezer III einen optimierten Wasserkühler für AMD AM4/AM5 und Intel Sockel 1700 herausgebracht. Obendrein wurden sogar noch die visuellen Aspekte durch erweiterte RGB-Funktionen auf das nächste Level gehoben, was natürlich auch auf unserem OCinside.de YouTube Channel im Detail betrachtet werden … Arctic Liquid Freezer III 280 A-RGB Test weiterlesen

Arctic Freezer 4U-M Test

Bei der Kühlung von Server CPUs muss man nicht zwangsläufig auf den OEM Kühler zurückgreifen. Mit dem Freezer 4U-M präsentiert Arctic nun einen multikompatiblen Hochleistungsluftkühler für professionelle Workstations und Server im 4U Format. Was der 1,2kg schwere Bolide im Detail alles zu bieten hat, verrät unser folgender Bericht.

Arctic P12 Max Test

Festhalten, denn hier kommen die neuen High Performance Lüfter für Radiatoren und PC-Gehäuse zum Schnäppchenpreis von Arctic! Wie es bei den neuen Arctic P12 Max Lüftern mit der Power sowie Geräuschentwicklung steht und noch viel mehr verraten wir im folgenden Testbericht hier auf OCinside.de!

Arctic Liquid Freezer II Service Kit Einbau Anleitung

Fehler können passieren! Wichtig ist, dass diese rechtzeitig erkannt und behoben werden. Leider wurden bei einer bestimmten Charge Liquid Freezer II Wasserkühlungen von Arctic fehlerhafte Dichtungen unter den Cold Plates verbaut. Wasseraustritt im PC wäre natürlich das Letzte was man sich beim Betrieb einer Wasserkühlung wünscht, da dieser zu einer Beschädigung des PCs führen kann. Heute zeigen wir auf OCinside.de wie man mit dem Liquid Freezer II Service Kit die Dichtung unter der Cold Plate der AIO Wasserkühlung erneuert. Einerseits … Arctic Liquid Freezer II Service Kit Einbau Anleitung weiterlesen

Arctic P14 Slim PWM PST Test

Flache 140er Lüfter von Arctic! Nach den schlanken 12cm Lüftern schiebt Arctic jetzt die größeren P14 Slim PWM PST Lüfter nach. Die neuen superdünnen, druckoptimierten 14cm Lüfter haben eine Dicke von gerade einmal 16mm und sind damit nur 1mm dicker als die dünnen 12cm Arctic P12 Slim PWM PST Lüfter. Wenn der Platz im SFF PC-Gehäuse mal knapp ist, können diese Lüfter die Lösung sein. Ob sie außer dünn auch gut sind, verrät unser folgender Test.

Arctic Liquid Freezer II 280 A-RGB Test

Zum Release der ersten Wasserkühlung mit RGB Beleuchtung gab es von Arctic nur Modelle mit 12cm Lüftern. Mittlerweile hat Arctic sein Sortiment erweitert und bietet das volle Spektrum an CPU-Wasserkühlern mit zwei oder drei jeweils 12 oder 14cm großen, RGB oder A-RGB beleuchteten Lüftern an. Als weiteres Goodie legt Arctic nun auch allen Kühlern der Liquid Freezer II Serie ein LGA 1700 Mounting Kit für die neuesten Intel Core CPUs der 12. Generation bei. Zeit für uns, das leistungsstärkere Modell … Arctic Liquid Freezer II 280 A-RGB Test weiterlesen

Arctic Liquid Freezer II 240 A-RGB Test

Heute testen wir die erste AIO Wasserkühlung mit A-RGB Beleuchtung von Arctic! Gleichzeitig haben die Kühlerspezialisten aus der Schweiz aber auch eine Variante mit RGB auf den Markt gebracht, die bis auf die Beleuchtung mit der von uns getesteten A-RGB Version identisch ist. Beide Varianten sind jeweils als 240mm Version mit zwei 120mm Lüftern und als 360mm Version mit drei 120mm Lüftern erhältlich. Damit decken sie die am häufigsten installierten Baugrößen mit beiden Beleuchtungsvarianten ab. Bei der Wärmeleitpaste und bei … Arctic Liquid Freezer II 240 A-RGB Test weiterlesen

Arctic Freezer 50 Test

Sehnsüchtig haben wir den Freezer 50 A-RGB in der Redaktion erwartet! Nachdem man für den Bau von AMD Threadripper Systemen schon einige Zeit auf den leistungsstarken Freezer 50 TR zurückgreifen konnte, hat Arctic seinen stärksten Luftkühler nun auch für die Mainstream Desktopsockel von AMD und Intel adaptiert. Alles was man sich an einem Luftkühler wünschen kann, hat Arctic zum Kampfpreis in ein umfassendes Paket gepackt. Ob die besten Zutaten reichen, um den vielleicht besten Luftkühler am Markt zu bauen, verraten … Arctic Freezer 50 Test weiterlesen