AMD Phenom II CPU Unlock Anleitung – Multi, Vcore und X4 freischalten

So wird aus einer preiswerten AMD Phenom II 710 X3 CPU mit 3 Kernen und Multi Sperre ein AMD Phenom II X4 Engineering Sample mit 4 Kernen, Vcore Wahl und freiem Multi ! Es ist bereits bekannt, daß man bei einer AMD Phenom II CPU mit drei Prozessorkernen häufig den vierten Kern freischalten kann. Bei einem Test des aktuellen ASRock A790GXH/128M Mainboards in der Redaktion ocinside.de konnte jedoch noch weitaus mehr freigeschaltet werden und das ist kein Aprilscherz. So wurde […] Weiterlesen

IR Box Bauanleitung

IR Box Bauanleitung So kann man den PC Infrarot Empfänger in eine Kunststoffbox einbauen IR Box Einleitung … Die Infrarot Empfänger Bausätze mußten bislang ohne ein Gehäuse auskommen und das soll sich ändern. Ab sofort gibt es die neue IR Box, wo man beispielsweise die Platine des brandneuen USB Ultra Infrarot Empfängers v2.0 einbauen kann, um die Bauteile zu schützen und den Aufbau am PC oder HTPC schöner zu gestalten. In die kleine Kunststoff Box aus dem ocinside.de Fanshop kann […] Weiterlesen

USB Ultra IR-Empfänger zum Fernbedienen und Ein- Ausschalten des PCs v1.1

USB Ultra Infrarot Empfänger zum PC Fernbedienen und Ein-/Ausschalten selbstgebaut UPDATE: Diese Version 1.1 wurde nun von der neuen USB Ultra IR Version 2.0 abgelöst, damit auch der Betrieb an neueren PCs mit aktuelleren Mainboards ermöglicht wird. Wie bereits angekündigt ist nun die erweiterte Anleitung für den Infrarot Empfänger mit hardwareseitiger Funktion zum Einschalten und Ausschalten des PCs als komplette USB Variante fertig geworden, die auf den Namen „USB Ultra Infrarot Empfänger“ kurz „USB Ultra IR“ getauft wurde. In der […] Weiterlesen

LCD Webcam Adapter Lötanleitung – Muhkuh Adapter löten

LCD Webcam Adapter löten Die Einleitung … Bei der Redaktion ocinside.de wurden bereits einige interessante Lötanleitungen veröffentlicht, wie z.B. die Infrarot Empfänger und die LCD Lötanleitungen. Aber heute wurde bei ocinside.de eine völlig neue Entdeckung gemacht! Mit ein paar Bauteilen kann man den LCD Webcam Adapter löten, womit man einen gewöhnlichen LCD Monitor als Webcam verwenden kann und zwar ohne jegliche Optik oder CCD Sensoren. Denn ein LCD Flachbildschirm kann nicht nur Bilder darstellen, sondern mit dem neu entdeckten LCD […] Weiterlesen

CeBIT 2009 Hannover Messe Bericht – CeBIT 2009 Seite 1

CeBIT 2009 Hannover Messebericht Neue Mainboards, Kühler, Gehäuse, Notebooks, SSD Laufwerke und mehr Die CeBIT 2009 in Hannover ist wie in den vergangenen Jahren eine der wichtigsten Messen für die IT Branche. Auch wenn die Messehallen in diesem Jahr nicht ganz so voll waren, so hat sich der Besuch auf jeden Fall gelohnt. Auf dem folgenden 11 Seiten langen CeBIT 2009 Bericht gibt es über 70 Bilder mit dem Schwerpunkt auf aktuelle PC Hardware Komponenten. Der Redaktion ocinside.de CeBIT Bericht […] Weiterlesen

Zu wenig Speicher – Wenn BIOS oder Betriebssystem den RAM nur teilweise erkennt

Zu wenig Speicher Wieso erkennt das BIOS oder Betriebssystem nicht den vollständigen RAM ? Die Einleitung … In den letzten Speicher Testberichten der Redaktion ocinside.de gab es bereits ein paar Hinweise und Hilfe zur Problematik mit den 4GB RAM Speicheraufrüstungen in Microsoft Windows 32 Bit Betriebssystemen. Da angesichts der ständig sinkenden RAM Preise weitere Fragen dazu eintrudeln, gibt es jetzt einen eigenen Artikel, der die Schwierigkeiten mit größeren Speicherkits nochmal genauer erläutert. Denn 2 + 2 ist doch manchmal 3. […] Weiterlesen

HTPC Bauanleitung – Wohnzimmer PC HowTo

HTPC Bauanleitung – Wohnzimmer PC HowTo, so kann man einen HTPC bauen. Schritt für Schritt zum Heimkino PC … Passend zu dem Silverstone La Scala SST LC02B HTPC Gehäuse Testbericht gibt es jetzt eine HTPC Bauanleitung, die einen Wohnzimmer PC Aufbau Schritt für Schritt erklärt. Diese Einsteiger Anleitung zeigt, wie einfach es sein kann, sich einen PC für das Wohnzimmer zu bauen. Wer beispielsweise ein paar Hardware Komponenten übrig hat und sich daraus einen HTPC basteln möchte, sollte sich diese […] Weiterlesen

G.Skill 4GB Kit DDR2-1100/PC2-8800 F2-8800CL5D-4GBPI Speicher Test

G.Skill bietet mit dem 4GB PC2-8800 ein neues High-End DDR2 Speicher Kit an, daß selbst bei einer Standard DDR2 Spannung von 1,8V bis 1,9V hohe Geschwindigkeiten verspricht. Das Speicher Kit besteht aus zwei 2GB Modulen, die bei CL5 als DDR2-1100 Speicher betrieben werden können. Der Testbericht wird zeigen, welche Performance das preiswerte 4GB DDR2 Kit bei CL4 zu bieten hat und wie die Module im Vergleich zu anderen DDR2 Speichermodulen abschneiden. Vielen Dank für die Unterstützung … Ganz herzlichen Dank […] Weiterlesen

ASRock K10N750SLI-WiFi AMD Sockel AM2 Mainboard Test

ASRock hat mit dem K10N750SLI-WiFi Sockel AM2+ Mainboard den Low-Budget Bereich verlassen und den High-End Sektor anvisiert, denn der Preis des Mainboards liegt ausnahmsweise sichtbar über den sonst üblichen ASRock Mainboard Preisen. Natürlich nicht ohne Grund, denn das neue ASRock Board bietet mit dem schnellen nForce 750a SLI Chipsatz umfangreiche Übertaktungseinstellungen und eine ausgezeichnete Ausstattung in einem neu designten Karton. Die Verpackung spielt natürlich keine Hauptrolle, aber auch hierbei wollte ASRock ein wenig von der altgewohnten grünen Farbe abweichen und […] Weiterlesen

ASRock A780FullDisplayPort AMD Sockel AM2 Mainboard Test

Das ASRock A780FullDisplayPort Sockel AM2 MicroATX Mainboard basiert auf dem AMD 780G Chipsatz und bietet vor allem traumhafte Anschlussmöglichkeiten hinsichtlich der Grafikausgabe. VGA, DVI-D, HDMI und sogar der DisplayPort ist für das brandneue Board aus dem Hause ASRock kein Fremdwort mehr. Der Testbericht wird zeigen, ob das preiswerte Mainboard HTPC bzw. Wohnzimmer PC tauglich ist und ob es sowohl gut übertaktet, als auch gut untertaktet werden kann

ASRock K10N78FullHD-hSLI R3.0 Sockel AM2 Mainboard Test

Vor kurzem gab es bei der Redaktion ocinside.de den Testbericht des ASRock A780FullDisplayPort Mainboards mit AMD 780G Chipsatz und heute wurde das neue ASRock K10N78FullHD-hSLI Sockel AM2+ Micro ATX Mainboard getestet, welches auf dem nVidia GeForce 8200 Chipsatz basiert. Beide Boards haben einen integrierten Grafik Prozessor und liegen preislich ungefähr gleich. Dieser Test wird klären, ob beide Mainboards und Chipsätze vergleichbar sind und wie gut das K10N78FullHD-hSLI R3.0 übertaktet bzw. untertaktet werden kann

OCZ 2GB Kit PC2-8500/DDR2-1066 OCZ2N1066SR2GK nVidia SLI-Ready Edition Speicher Test

OCZ bietet seit Jahren optimierte Speichermodule für unterschiedliche Anwendungsbereiche an. Dabei geht es nicht nur um die Übertaktung der Speichermodule mit ausgefeilten RAM Kühlern, sondern vor allem um eine optimale Anpassung des RAMs an das jeweilige System. Das OCZ PC2-8500 nVidia SLI-Ready Edition 2GB Kit ist beispielsweise optimal für aktuelle nVidia Mainboards geeignet. Dieser SLI-Ready PC2-8500 Speicher wurde auf einem Mainboard mit ULi M1697 Chipsatz und einem Mainboard mit nVidia nForce 590 SLI Chipsatz (SLI-Ready Unterstützung) getestet und natürlich bis […] Weiterlesen

Crucial Ballistix Tracer Red 4GB Kit DDR2-800/PC2-6400 BL2KIT25664AR804 Speicher Test

Für die meisten ist DDR2-800 RAM sicherlich nichts besonderes mehr, aber bei den neuen Crucial Ballistix Tracer Red PC2-6400 Speichermodulen sollte man nochmal etwas genauer hinsehen. Das aktuelle DDR2 4GB Kit besteht aus 2x 2GB PC2-6400 CL4 Speichermodulen und ist zudem ein optischer Leckerbissen. Die Ballistix Tracer Red Edition bietet dem PC nicht nur mehr Speicher, sondern beleuchtet den PC dank integrierter SMD Leuchtdioden in einem strahlenden Rot. Lassen wir uns überraschen, welches Ergebnis das frische 4GB CL4 Kit aus […] Weiterlesen

CPU im Backofen übertakten – CPU Back-Burn für Profis

Prozessor im Backofen übertakten – CPU Back-Burn, so übertakten Profis am 01.April ! Die Einleitung … PC übertakten ist nicht immer eine leichte Aufgabe, denn oftmals erreichen gerade Tuning Einsteiger sehr schnell die Grenzen der maximalen Prozessor Frequenz. Echte Overclocker fangen aber genau dort an zu übertakten und hierzu ist ihnen jedes Mittel recht. In diesem Artikel möchten wir einen neue Methode aufzeigen, wie man mehr aus jedem Prozessor rausholen kann und hierbei darf sogar die fleissige Hausfrau mithelfen. Alles […] Weiterlesen

ASRock ALiveNF5SLI-1394 AMD Sockel AM2 Mainboard Test

Das ASRock ALiveNF5SLI-1394 Sockel AM2 Mainboard basiert auf dem nForce 560 SLI Chipsatz, der besser als nVidia NF4SLI oder NF500SLI bekannt ist. Für knapp über 50 Euro möchte ASRock dem Anwender mit diesem Mainboard die SLI Technolgie ermöglichen und bietet dabei sogar AMD Phenom CPU Support. Ob ASRock wieder mal ein attraktives Board für AMD Prozessoren gelungen ist und ob es gute OC Features bietet, wird der Testbericht zeigen