Alle Beiträge von ocinside

Icy Dock MB491SKL-B ToughArmor Test

Heute testen wir auf OCinside.de den neuen Icy Dock MB491SKL-B ToughArmor Wechselrahmen. Da ältere Rechner vergleichsweise günstig mit SSDs beschleunigt werden können, bietet sich die Aufrüstung damit an. Doch was tun, wenn der alte Rechner keinen 2,5-Zoll Einbauslot hat und die internen 3,5-Zoll Schächte bereits mit HDDs belegt sind? Da vor allem ältere Rechner noch externe 3,5-Zoll Schächte für mittlerweile obsolete Floppylaufwerke besitzen, bietet Icy Dock mit dem MB491SKL-B eine preiswerte und elegante Lösung an, diesen Schacht für SSDs zu … Icy Dock MB491SKL-B ToughArmor Test weiterlesen

Samsung SSD 850 Pro 128GB Test

Heute haben wir mal wieder etwas ganz besonderes mit starker Leistung für den kleineren Geldbeutel – die Samsung SSD 850 Pro mit 128 GB Kapazität. Heutzutage greifen viele zu einer größeren SSD, um die größere Kapazität und eine schnellere Performance zu erhalten, so ist es nicht verwunderlich, dass wir überwiegend 512GB oder 1TB SSDs testen. Unser erster Samsung Test liegt nun mehr 5 Jahre zurück und unser letzter 128GB SSD Test ist ebenfalls ein paar Jahre her. Heute möchten wir … Samsung SSD 850 Pro 128GB Test weiterlesen

Sudio Vasa Bla Test

Sudio ist ein relativ junges schwedisches Unternehmen, das hochwertige In-Ear und Earbud Kopfhörer mit elegantem Design verbinden möchte. Bei dem uns vorliegenden Modell Vasa Bla (gesprochen Blo) handelt es sich um kabellose in-ear Kopfhörer mit Kabelmikrofon, welche auf Bluetooth zur Übertragung setzen. Dabei kann man sich zwischen 4 Farbvarianten entscheiden: Schwarz, weiß, blau oder pink. Wobei die ersten zwei Varianten Rose Gold und die bunteren Modelle goldfarbene Highlights besitzen.

gamescom 2016 Bericht

Vom 17. bis zum 21. August 2016 fand in Köln wieder einer der wichtigsten Gaming Messen Europas statt. Wir haben uns natürlich auch wieder auf den Weg dorthin gemacht und heute im gamescom 2016 Bericht auf OCinside.de über 400 gamescom Bilder mit aktuellen Games, neuer Gaming PC Hardware, VR Brillen, DCMM Casemods, Cosplayern und vieles mehr auf insgesamt 14 Seiten veröffentlicht – das sollte man nicht verpassen.

Aerocool XPredator II Test

Mit dem Xpredator II Gehäuse hat der renommierte Hersteller Aerocool ein wahres Biest auf den Markt gebracht. Hier wird geklotzt und nicht gekleckert und das nicht nur in Sachen Größe. Mit seinem aggressiven Design und dem Seitenfenster richtet es sich vor allem an Gamer und Modder, die zeigen wollen was sie im PC verbaut haben. Der Vorgänger war dabei noch in diversen Farbvarianten erhältlich, das Xpredator II gibt es aktuell in den klassischen Farben weiß mit blauen Lüftern und schwarz … Aerocool XPredator II Test weiterlesen

Icy Dock MB411SPO-B ToughArmor Test

Manche Fertig Desktop PCs haben zwar ein ODD oder ein FDD Slimline Laufwerk, jedoch keinen Platz für 2,5 Zoll Laufwerke wie z.B. SSDs. Da FDDs schon fast 10 Jahre obsolet geworden sind und nun auch immer mehr die optischen Datenträger verdrängt werden, bietet es sich an, die vorhandenen Schächte anders zu nutzen. Entweder man löst es nach der MacGyver Methode mithilfe von Panzertape oder mithilfe des MB411SPO-B Wechselrahmens von Icy Dock.

Cooler Master Devastator II Lesertest

Auf OCinside.de wurde gerade ein neuer Lesertest veröffentlicht. Nach dem kürzlichen Cooler Master Devastator II Unboxing Video gibt es nun von lion149 den ausführlichen Test der Tastatur und Maus Combo. Die Devastator II Gaming Keyboard And Mouse Combo gehörte zu den Neuheiten von Cooler Master, die auf der Cebit 2016 zu sehen waren. Wer also mechanische Tastaturen bevorzugt und auf der Suche nach einer neuen beleuchteten Tastatur und einer dazu passenden Maus ist, aber nicht viel Geld ausgeben kann oder … Cooler Master Devastator II Lesertest weiterlesen

Cryorig C7 Test

Darf es auch ein bisschen weniger sein? Diese Frage kriegt man bei PC Hardware selten gestellt, vor allem wenn es um Kühllösungen geht. Bei beengten Verhältnissen muss man sich aber manchmal anpassen. Dazu führt Cryorig den Kühler mit dem schlichten Namen C7 im Sortiment. Cryorig ist ein junges Unternehmen, das sich auf die Fahne geschrieben hat, dem Kühlermarkt mit kleinen Innovationen frischen Wind zu verleihen. Siehe hierzu auch unsere anderen Cryorig Tests. In unserem Test wollen wir schauen, ob sich … Cryorig C7 Test weiterlesen

Inno3D iChill GeForce GTX 1070 X3 Lesertest

Heute wurde auf OCinside.de ein neuer Lesertest veröffentlicht. DarkFacility testet die Inno3D iChill GeForce GTX 1070 X3 8GB Grafikkarte. Mit Einführung der neuen Grafikkarten-Generation Pascal, hat sich Nvidia dazu entschlossen, zwei Varianten der Grafikkarten herauszubringen. Zum einem gibt es die Founders Edition, was im Grunde dem Referenzdesign entspricht und die Custom Karten, welche von einigen Herstellern angepasst werden. Bei diesen Anpassungen handelt es sich in erster Linie um den Kühler, aber auch andere Teile der Grafikkarte werden angepasst, wie die … Inno3D iChill GeForce GTX 1070 X3 Lesertest weiterlesen

Scythe Kabuto 3 Test

Diesmal haben wir uns mit dem Scythe Kabuto 3 die Neuauflage eines Top-Blow CPU-Kühlers mit 120mm Lüfter vorgenommen. Das Prinzip des Kühlers ist zwar im Wesentlichen gleich geblieben, doch in Sachen Design und Heatpipes hat Scythe drastische Änderungen vorgenommen. So wurden 4 der insgesamt 6 6mm-Heatpipes durch 3 Heatpipes mit 8mm Durchmesser ersetzt. Wie sich der Scythe Kabuto 3 im Test schlägt, zeigen wir auf den folgenden Seiten. Vielen Dank für die Unterstützung … Vielen Dank für die Unterstützung an … Scythe Kabuto 3 Test weiterlesen

Arctic Accelero Hybrid III-140 Test

Diesmal testen wir auf OCinside.de mit dem Arctic Accelero Hybrid III-140 einen alternativen GPU Kühler. Die Accelero-Reihe hat durchaus Tradition, 2006 hat Arctic ihren ersten GPU Kühler unter diesem Namen vorgestellt. Bei dem Modell Hybrid-III handelt es sich wie der Name schon sagt um eine Hybrid-Lösung, also mit Elementen aus Wasser und Luft Kühlung. Denn was mit den All-in-one Lösungen für CPUs funktioniert kann bei GPUs auch nicht schlecht sein. Oder?! Wir werden es heute im Arctic Accelero Hybrid III-140 … Arctic Accelero Hybrid III-140 Test weiterlesen

Icy Dock MB074SP-1B Black Vortex Test

In Zeiten der Homeserver, die aus den unterschiedlichsten Gründen betrieben werden, ist das Bedürfnis nach Hot-Swap-Käfigen groß. Icy Dock stellt mit dem MB074SP-1B Black Vortex einen vergleichsweise günstigen 4-Bay SATA3 Wechselrahmen/Backplane vor, der durch die offene Bauweise und dem großen Lüfter eine ausgezeichnete Kühlung der Datenträger verspricht. Der MB074SP-1B ist Teil der neuen Black Vortex-Serie, die neben dem hier vorgestellten Wechselrahmen aus dem Einbaurahmen MB074SP-B und dem externen Gehäuse MB174U3S-4SB besteht, das wir bereits als Lesertest veröffentlicht haben.

Arctic Liquid Freezer 120 Test

In den letzten Jahren haben zahlreiche Firmen sogenannte Kompakt- oder All-in-one-Wasserkühlungen auf den Markt gebracht. Auch der Schweizer Kühlspezialist Arctic hat seine Produktpalette in diese Richtung erweitert. Heute testen wir auf OCinside.de den Arctic Liquid Freezer 120 im kompakten 120mm Format.

Streacom F7C Alpha Test

Seit 2010 stellt das kleine niederländische Unternehmen Streacom qualitativ hochwertige Produkte aus Aluminium her. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf PC Gehäusen. Mit dem Streacom F7c alpha optical haben wir ein kompaktes ITX Gehäuse vorliegen, welches sich ideal als HTPC Gehäuse eignet. Getestet haben wir das Mini ITX System mit einer Streacom Nano PSU und einem ASRock Z97E-ITX/ac Intel LGA1150 Mainboard. Im Anschluss an diesen Test kann man mit etwas Glück ein Streacom F7c alpha Mini-ITX Gehäuse mitsamt Streacom Nano Netzteil … Streacom F7C Alpha Test weiterlesen

Crucial MX200 250GB 2x, 3x und 4x SSD RAID Test

SSDs sind heutzutage so ausfallsicher, dass man es für ein Vielfaches an Geschwindigkeit durchaus in Betracht ziehen kann, mehrere SSDs in einem RAID0 Verbund zu betreiben. Wir wollten wissen, wie schnell ein RAID Verbund aus zwei SSDs, drei SSDs und sogar vier SSDs sein kann und ob man so für kleines Geld eine extrem hohe Geschwindigkeit erreichen kann. Ungeachtet dessen, dass die Crucial MX300 SSD bereits in den Startlöchern steht, verwenden wir die Crucial MX200 250GB SSDs im 2-Fach, 3-Fach … Crucial MX200 250GB 2x, 3x und 4x SSD RAID Test weiterlesen